Für den Erfolg eines Unternehmens ist Marketing ein entscheidender Faktor. Auf diese Weise werben Unternehmen für ihre Dienstleistungen, um neue Kunden zu gewinnen und ihren Umsatz zu steigern.
Um ein möglichst breites Publikum zu erreichen, setzen wir Hunderte von verschiedenen Marketingstrategien ein. Ob online oder persönlich, Unternehmen müssen sich immer wieder neue Wege einfallen lassen, um für sich zu werben.
Im Folgenden werden einige der beliebtesten Strategien vorgestellt und es wird erklärt, wann man sie einsetzen sollte.
Direktmarketing
Direktmarketing ist schon seit Hunderten von Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Die Menschen nutzen ihre Fähigkeit, Artikel zu bewerben, um ihre Einnahmen zu steigern.
Wenn ein Verbraucher ein Produkt auf eigene Faust kauft, beurteilt er es aufgrund seiner eigenen Erfahrungen. Wenn wir jedoch einen Verkäufer hinzuziehen, ist das etwas anders.
Der Kunde bittet um Hilfe und lernt, wie er mit dem Produkt umgehen kann.
Dadurch wird eine Verbindung zum Kunden aufgebaut, und er kann sich seine Meinung bilden. Das wiederum schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde wiederkommt.
Das Direktmarketing ist so effektiv, dass es in fast allen Branchen eingesetzt wird. Pharmaunternehmen haben zum Beispiel Vertreter, die herumreisen und Medikamente verkaufen.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass man sich auf Einzelpersonen verlassen muss. Da die Verkäufer selbst eine Verbindung zu den Kunden herstellen müssen, sind menschliche Fehler nicht auszuschließen.
Manchmal kann es passieren, dass sie die Kunden eher verärgern.
Hinzu kommt, dass nicht alle Verkäufer gleich sind. Einige können Produkte in einem rasanten Tempo verkaufen, ohne zu bremsen, während andere mit Problemen zu kämpfen haben.
Datenbank-Marketing
Der Umgang mit Verbrauchern ist zwar eine hervorragende Marketingstrategie, aber nicht immer einfach. Das gilt besonders, wenn Sie ein großes Unternehmen mit Tausenden von Kunden führen.
Anstatt persönliche Kontakte zu knüpfen, können Sie sich über die Einkaufsgewohnheiten der Kunden informieren. Das heißt, Sie schauen sich an, wie oft sie neue Artikel kaufen und was sie kaufen.
So können Sie vorhersagen, wie die Kunden auf eine neue Anzeige reagieren würden, ohne mit ihnen zu interagieren.
Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf Data Mining. Sie sammeln die relevanten Daten aus den persönlichen Informationen eines Kunden und analysieren sie.
Danach kann das Unternehmen maßgeschneiderte Nachrichten versenden, um diese Kunden zu gewinnen. Dies kann in Form von Werbe-E-Mails oder Verkaufstexten geschehen.
Unternehmen können die Preise senken, neue Farben einführen oder die Verpackung ändern, um Kunden zu locken.
Datenbankmarketing ist zwar effektiv, kann aber auch kostspielig sein. Die Anpassung Ihrer Produkte an bestimmte Kunden kann eine große Investition sein.
Soziale Medien und Influencer Marketing
Mit der zunehmenden Popularität der sozialen Medien kam eine neue Welle von Marketingstrategien auf. Den Anfang machten Influencer, also Personen mit hohem Profil und großer Anhängerschaft.
In der Regel schickt ein Unternehmen ein Muster seiner Produkte an einen Influencer. Diese Person übernimmt dann die Aufgabe, alle Aspekte Ihres Unternehmens zu bewerten.
Dazu gehören die Produktqualität, der Kundenservice und manchmal sogar die Verpackung.
Sobald sich der Influencer eine Meinung gebildet hat, kann er sie mit der breiten Masse teilen. Je nach Vereinbarung mit dem Unternehmen kann er dies persönlich oder über die sozialen Medien tun.
Einer der besten Aspekte dieser Art von Marketing ist, wie einfach es ist. Sie müssen sich nicht aktiv um den Verkauf Ihrer Produkte bemühen.
Die Hauptidee besteht darin, dass jemand anderes Ihre Dienstleistungen kennen lernt und dann öffentlich darüber spricht.
Das ist eine hervorragende Möglichkeit, schnell ein breites Publikum zu erreichen. Allerdings gibt es einen Haken.
Da Sie einen Influencer einbeziehen, haben Sie nicht die volle Kontrolle über die Strategie. Sie können die Person zwar bitten, bestimmte Punkte zu erwähnen, aber Sie können ihre Meinung nicht beeinflussen.
Außerdem kann diese Methode recht kostspielig sein. Sie müssen einen überhöhten Preis zahlen, um sicherzustellen, dass der Influencer sein Image nutzt, um Ihr Produkt zu verkaufen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass es eine Altersbeschränkung gibt.
Soziale Medien sind ein Spiel für junge Leute, da sie hauptsächlich Millennials und Gen Zs ansprechen. Wenn Ihre Kunden also etwas älter sind, sind Influencer möglicherweise nicht effektiv.
Fazit
Wenn man sich die verschiedenen Arten des Marketings anschaut, gibt es einige Überlegungen, die man anstellen sollte. Um zu entscheiden, welche Strategie für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, müssen Sie sich zunächst mit 7 Fragen befassen.
Dazu gehören das Produkt, die Werbung, der Preis, der Ort, die Menschen, der Lieferprozess und die Verpackung.
Sobald Sie Ihre Bedürfnisse herausgefunden haben, können Sie einen von vielen Marketingplänen umsetzen.