Das Wachstum eines E-Commerce-Unternehmens von einer kleinen über eine mittelgroße bis hin zu einer großen Firma ist spannend, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Der Betrieb eines unternehmensweiten E-Commerce-Geschäfts kann neue Anforderungen an Ihre bestehende Technologie stellen.
Um ein Unternehmen zu führen – und weiterhin zu wachsen – brauchen Sie die richtige Technologie für diese Aufgabe. Sie benötigen eine E-Commerce-Plattform, die die Anzahl Ihrer Produkte und Transaktionen mit einwandfreier Leistung bewältigen kann, auch in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens. Sie müssen sie erweitern können, um neue Regionen und Kanäle zu bedienen, in denen Kunden darauf warten, Ihre Produkte zu entdecken. Sie muss mit den Lösungen integriert werden können, die Ihr großes oder kleines Unternehmen benötigt, um sein Wachstum zu fördern.
Inhalt des Artikel
Was ist BigCommerce?
BigCommerce ist eine SaaS-E-Commerce-Plattform, die von fast 50.000 aktiven Websites genutzt wird. Das Unternehmen wurde 2009 in Australien gegründet, hat seinen Hauptsitz aber mittlerweile in Austin, Texas. Das E-Commerce-Unternehmen ist seit seinem Börsengang im Jahr 2020 an der NASDAQ notiert.
Als SaaS-Plattform bietet BigCommerce Webhosting und Sicherheit sowie den Zugang zur E-Commerce-Software gegen eine laufende Gebühr. Das Produkt wird auf verschiedenen Ebenen und zu verschiedenen Preisen innerhalb dieser Gebühr angeboten.
4 Gründe für die Suche nach einer BigCommerce-Alternative
Wahrscheinlich sind Sie aus einem von zwei Gründen hier. Zum einen ziehen Sie BigCommerce für Ihren Online-Shop unter den vielen E-Commerce-Plattformen auf dem Markt in Betracht, und Sie prüfen alle Optionen mit der gebotenen Sorgfalt. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Plattformen, die in Frage kommen: WordPress, Squarespace, Wix, WooCommerce und Volusion, usw. Der andere Grund ist, dass Sie bereits mit BigCommerce arbeiten und aussteigen möchten – oder zumindest sehen möchten, was es sonst noch gibt, das Ihre bestehenden Probleme mit BigCommerce lösen kann. Hier sind vier Gründe, sich nach einer BigCommerce-Alternative umzusehen.
BigCommerce lässt sich nicht mit den Lösungen integrieren, die Sie benötigen.
Es wäre zwar schön, wenn die Plattform und ihre Funktionen völlig eigenständig wären, aber die meisten E-Commerce-Marken – insbesondere diejenigen, die auf Unternehmensebene tätig sind – werden einige Integrationen von Drittanbietern nutzen.
Diese Tools sind auf verschiedene Funktionen spezialisiert. So gibt es beispielsweise Tools für Marketing, Shopdesign oder Produktbeschaffung und -abwicklung. Das BigCommerce-Ökosystem verfügt zwar über rund 1.000 Anwendungen und Technologielösungen, aber das ist relativ wenig im Vergleich zu anderen E-Commerce-Plattformanbietern für Unternehmen. Wenn sich die Lösung, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen, nicht in BigCommerce integrieren lässt, sollten Sie sich vielleicht für einen anderen Anbieter entscheiden.
BigCommerce ist schwer zu bedienen
Das BigCommerce-Backend hat eine Lernkurve. Einige Unternehmen entscheiden sich vielleicht für eine andere Plattform, die einfacher zu bedienen ist, insbesondere wenn Sie viele Benutzer haben, die geschult werden müssen. Schließlich ist Zeit Geld, und je länger neue Benutzer brauchen, um sich mit der Technologie vertraut zu machen, desto weniger Zeit haben sie für die umsatzfördernde Arbeit.
Sie haben Schwierigkeiten, offline und online zu verkaufen
Wenn Ihr Geschäft in erster Linie offline ist und Sie planen, online zu gehen, oder wenn Sie jetzt online sind, aber eine größere Präsenz im Ladengeschäft anstreben, müssen Sie möglicherweise auf eine Plattform mit besserer standortübergreifender Bestandsverwaltung und einer nativen BOPIS-Funktion umsteigen.
BigCommerce ist nicht mehr ausreichend
Manche Unternehmen stellen fest, dass BigCommerce nicht mit ihrem Wachstum Schritt halten kann. Wenn Ihre nächste Expansionsphase beispielsweise darin besteht, eine starke DTC-Präsenz aufzubauen, sind Sie vielleicht mit einer Plattform besser beraten, die Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer Marke hilft und integrierte Optionen bietet, die für eine hohe Konversionsrate bekannt sind. Wenn Sie Ihre internationale Präsenz verstärken möchten, fühlen Sie sich vielleicht durch das Fehlen mehrsprachiger Funktionen eingeschränkt.
Fazit
Es gibt eine große Auswahl an E-Commerce-Software für Unternehmen auf dem Markt, was bedeutet, dass Sie nicht bei der aktuellen Software bleiben müssen, wenn sie Ihnen zu unhandlich geworden ist.