Wie wird maschinelles Lernen in der Cybersicherheit eingesetzt? Als Teilbereich der künstlichen Intelligenz verwendet das maschinelle Lernen Algorithmen, die aus früheren Datensätzen und statistischen Analysen abgeleitet werden, um Annahmen über das Verhalten eines Computers zu treffen. Der Computer kann dann seine Aktionen anpassen und sogar Funktionen ausführen, für die er nicht programmiert wurde. Diese Fähigkeiten…
Was ist Kundenzufriedenheit? Die Kundenzufriedenheit gibt an, wie zufrieden – oder unzufrieden – die Kunden mit einer bestimmten Marke und ihren Produkten oder Dienstleistungen sind und wie gut die Unternehmen die Erwartungen der Kunden erfüllen oder übertreffen. Wenn ein Unternehmen eine große Anzahl zufriedener Kunden hat, bedeutet das, dass es gut auf das Feedback der…
Die Nutzung der NFC-Technologie für Unternehmen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz. Damit sind Bezahlen mit dem Smartphone oder kontaktloses Öffnen von Türen kein Problem. Doch die Anwendungsbereiche der…
Es gibt viele verschiedene Begriffe, die zur Beschreibung der B2B-Prozessautomatisierung verwendet werden. Diese Begriffe können verwirrend sein, auch weil sie so eng miteinander verbunden sind. In diesem Artikel werden diese Begriffe näher erläutert, um die Verwirrung zu beseitigen und die im Rahmen der B2B-Prozessautomatisierung häufig verwendeten Begriffe zu erklären, einschließlich der Unterschiede zwischen E-Commerce und…
Ein sinnvolles und stimmiges Marketingkonzept trägt zur Entwicklung einer Marke und zur Steigerung der Qualität bei. Im Fokus sollte dabei vor allem die Nutzererfahrung, auch als UX (User-Experience) stehen. Aber wie lässt sich diese steigern?…
Der elektronische Handel hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten und Verbraucher einkaufen. Damit einher geht eine größere Verantwortung dafür zu sorgen, dass die Produkte die Kunden schnell und sicher erreichen. Eine sichere Lieferung ist kein Zusatznutzen mehr, sondern eine grundlegende Erwartung der Online-Kunden. Die…
Der Begriff Neuromarketing wird meist folgendermaßen definiert: Neuromarketing setzt kognitiv-verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in einem Marktforschungsumfeld ein, um die Reaktion des Verbrauchers auf Marketingreize zu bewerten. Für den durchschnittlichen Marketer klingt das so interessant wie ein Telefonbuch und wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet. Die Wahrheit über Neuromarketing ist ziemlich einfach, aber sie bedarf einiger Erklärungen.…
Bei der Konkurrenz zwischen aufstrebenden Unternehmen und großen Firmen ist die Technologie der große Gleichmacher. Aktuelle technologische Fortschritte ermöglichen ein neues Maß an Automatisierung, das Zeit spart und es Ihnen ermöglicht, sich auf den Ausbau Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Die Technik kann auch Ihre Geschäftsprozesse integrieren und rationalisieren, so dass sie effizienter werden. Mit digitalen…
Sicherheit sollte beim Autofahren immer an erster Stelle stehen. Und was könnte wichtiger sein als effektives Bremsen? Genau hier spielen Bremsbeläge eine Schlüsselrolle. Bedeutung von Bremsbelägen Bremsbeläge sind nicht bloß einfache Teile deines Autos. Wenn du das Bremspedal betätigst, sind es diese Beläge, die gegen die Bremsscheiben drücken, wodurch das Fahrzeug abbremst. Ihre Effizienz ist…
Die Welt der Technologie bewegt sich in einem halsbrecherischen Tempo. Ständig werden neue Produkte, Systeme und Tools entwickelt, die alle versprechen, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. Doch trotz ihres Potenzials halten viele dieser Innovationen nie ganz, was sie versprechen. Sie scheitern an Akzeptanzbarrieren, an der Trägheit der Nutzer und an den…