Der E-Commerce im Sport bezieht sich auf den Verkauf von Sportartikeln und -ausrüstungen über das Internet. Um erfolgreich im E-Commerce im Sport zu sein, gibt es einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, immerhin ist die Branche in den letzten Jahren rasant gewachsen. Das liegt einerseits an der zunehmenden Kommerzialisierung, andererseits an der immer schnelleren…
Im letzten Jahr waren sie in kaum einer europäischen Großstadt zu übersehen: Die Rider, Kuriere und Lieferanten der aufstrebenden Start-Ups aus dem Quick-Commerce. Und auch in 2023 stehen die Zeichen in der Branche auf Wachstum. Denn ihre Innovationen beschleunigen den Wandel in vermeintlich auf ewig etablierten Handelszweigen. Von Lebensmitteln bis Elektronik: Schnelle Lieferungen sind immer…
Was ist globaler E-Commerce? Globaler E-Commerce ist der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über geopolitische Grenzen hinweg, ausgehend vom Herkunftsland eines Unternehmens, das normalerweise als sein Gründungs- oder Unternehmensstandort definiert ist. Die Produkte oder Dienstleistungen werden über Online-Verkauf und -Marketing auf nicht einheimischen Märkten verkauft. Die Vorteile des internationalen E-Commerce sind: Leichtere Expansion in ausländische…
Das Wachstum eines E-Commerce-Unternehmens von einer kleinen über eine mittelgroße bis hin zu einer großen Firma ist spannend, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Der Betrieb eines unternehmensweiten E-Commerce-Geschäfts kann neue Anforderungen an Ihre bestehende Technologie stellen. Um ein Unternehmen zu führen – und weiterhin zu wachsen – brauchen Sie die richtige Technologie für…
Als einer der größten und einflussreichsten Zahlungsdienstleister ist PayPal gut darin, die Zeichen der Zeit und Trends früh genug zu erkennen. Schon seit einigen Jahren fährt das Unternehmen deshalb eine bewusste Krypto-Stategie, mit der es seine Marktmacht auch im Blockchain-Zeitalter weiter ausbauen kann. Mitte Dezember 2022 haben PayPal und ConsenSys, der Mutterkonzern von MetaMask, ihre…
Der globale E-Commerce hat viele Gesichter: grenzüberschreitender Handel, grenzenlose Geschäfte und internationaler Online-Handel. Aber noch wichtiger als das, was er ist, ist das, was er nicht ist. Globaler E-Commerce ist kein Luxus. Er ist nicht eine Strategie unter vielen. Globaler Handel ist eine Notwendigkeit. Leider ist er auch mit vielen Fragen verbunden: Wo soll man…
Was sind E-Commerce-Analyse-Tools? E-Commerce-Analysetools verfolgen und analysieren die Leistung von Online-Händlern. Die Software ermittelt, welche Aspekte eines eCommerce-Shops gut funktionieren und welche Bereiche verbessert werden können. Sie verfolgt die Kunden auf den E-Commerce-Websites und erfasst, wie sie sich auf ihnen bewegen und mit ihnen interagieren. Dies gibt Aufschluss über die Kaufgewohnheiten und dient als Grundlage…
Eine neue Ära des elektronischen Handels ist angebrochen, an der Käufer, Verkäufer und Entwickler von Internetressourcen beteiligt sind. Und die Veränderungen finden nicht nur in der Nische des elektronischen Handels statt. Viele Bereiche verändern sich und versuchen, zeitgenössische technologische Innovationen und Trends an ihre Nischen anzupassen. Und Online-Casinos machen da keine Ausnahme. Im Folgenden erfahren…
Die Finanzlage fest im Griff – und den Blick in die Zukunft Von Niclas Storz, Gründer und Co-CEO Tidely E-Commerce-Unternehmen können schnell den Überblick verlieren: Ihr Warenbestand ändert sich stündlich, regelmäßig führen sie neue Produkte ein, sie sind auf verschiedenen Marktplätzen und dem eigenen Webshop präsent – und wenn es für den Kunden ans Zahlen…
Exklusivität ist im E-Commerce seit einiger Zeit kein Erfolgsgarant mehr. Um die eigene Zielgruppe etwas weiter zu fassen und mehr Personen zu erreichen, greifen viele Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft auf ein Geschäftsmodell zurück, das sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte bereitstellt. Der Name: Freemium. Freemium: Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Im Zusammenhang mit dem…