Die Möglichkeiten von Online-Kunden sind heute größer als je zuvor: Sie kommunizieren mit und über Unternehmen über eine Vielzahl an verschiedenen Kanälen und profitieren gleichzeitig von einer besseren Preistransparenz, einem umfangreicheren Informationsangebot sowie personalisiertem Content in sozialen Netzwerken. Das Online-Angebot war dabei nie größer und der Wechsel von einem Shop zum nächsten nie einfacher. Die…
Im Online-Handel bietet sich eine Fülle von Bezahlmethoden. Die verschiedenen Optionen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile für Händler und Kunden. Zahlarten, die aus Kundensicht als sicher gelten, sind für Händler wiederum unsicher, denn es besteht ein hohes Zahlungsausfallrisiko. Die Bonitätsprüfung gibt den Händlern die Freiheit, eine Palette an Bezahlmethoden anzubieten, aus denen sich der Kunde…
Eine gute On-Site Search muss viele Kriterien erfüllen. Wie aber finden Sie das richtige Produkt? Oder wäre es doch besser, eine eigene Lösung zu entwickeln? In diesem Artikel erhalten Sie einige Fragestellungen und Kriterien zur Auswahl eines für Sie geeigneten Produktes mit dem Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit. Eigenentwicklung oder Hosted Search Eine Eigenentwicklung ermöglicht ein Maximum…
In unserem heutigen Artikel befassen wir uns intensiver mit dem Thema Web-Controlling. Insbesondere für Online-Händler wird das Thema immer wichtiger, um die besten und effektivsten Marketing-Kanäle ausfindig zu machen und das Unternehmen entsprechend steuern zu können. Das Primärziel eines Shop-Betreibers ist nun mal der Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Welche Ziele man genau verfolgt, muss…
Das Problem Das Thema „Semantik“ steht wohl bei jedem Suchmaschinenbetreiber auf der Agenda. Denn: Je besser eine Suchmaschine die Inhalte einer Seite verstehen kann, desto bessere Ranking-Entscheidungen kann sie auch treffen. Wenn es also eine Produktseite gibt, wäre es gut, wenn Google wüsste, dass das Produkt von der Marke Esprit stammt und 54,95 Euro kostet.…
Im deutschen Internet stößt man bei der Suche nach Produkten frühzeitig auf Preisvergleichs Seiten. Zu den wohl bekanntesten gehören guenstiger.de, idealo.de, preissuchmaschine.de und billiger.de. Sie alle versuchen mit möglichst optimalen Suchtreffern und vielen Informationen zu den Produkten selbst kaufinteressierte Nutzer in die Onlineshops zu vermitteln. Für den Endverbraucher sind Preisvergleiche also ein guter Anlaufpunkt um…
Kaum eine Branche hat in den letzten 5 Jahren derart fulminante Steigerungsraten gesehen, wie das E-Commerce. Angesichts einer Vielzahl von neuen Ansätzen und Geschäftsmodellen haben wir einen Boom erlebt, wie er selten zu sehen ist. Es ist die Zeit der Digitalen Gründer! Die Internet pure Player haben weiten Teilen des stationären Einzelhandels das Fürchten gelernt…
Als Shop-Betreiber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Umsatz zu beeinflussen bzw. nachhaltig zu verbessern. In dem heutigen Artikel geht es um den Bereich eMail-Marketing. Der Newsletter-Versand gehört für viele Online-Händler zu dem wichtigsten Online-Marketing-Kanal. Mit der richtigen Strategie und Technik wird man den Kunden zufriedener machen und gleichzeitig höhere Umsätze generieren. Daher haben wir 12…
Die Unternehmen, die ihre Ware ausschließlich über verschiedene E-Commerce Kanäle verkaufen, stehen in direkter Konkurrenz mit anderen Online-Shops (die ähnliche Produkte ebenfalls anbieten) und gleichermaßen auch mit dem stationären Handel. Die Verbraucher sind bei Online Bestellungen kritisch und lassen sich nicht nur über den Preis anlocken. Es besteht auch bei Online Bestellungen eine hohe Anforderung…
Der Hightech-Verlag Bitkom hat in einer aktuellen Umfrage herausgefunden, dass 37 Prozent der deutschen Bundesbürger, denen ihr Weihnachtsgeschenk nicht gefällt, dieses an den Händler direkt zurückgeben wollen. Immerhin knapp 22 Prozent wollen ihr Geschenk behalten, auch wenn es ihnen nicht so richtig gefällt. 13 Prozent wollen es weiter verschenken und 7 Prozent wollen es im…