HomeOnline-Marketing

Auf Amazon Erfolg haben: Tipps & Tricks

Auf Amazon Erfolg haben: Tipps & Tricks
Like Tweet Pin it Share Share Email

Um auf der beliebten Plattform Amazon erfolgreich zu verkaufen, kommt es natürlich in erster Linie auf fehlerfreie und ausführliche Produktbeschreibungen, sowie eine hochwertige und realitätsgetreue Bebilderung des Angebots an.

Generell sind auf Amazon so die gleichen Grundsätze zu beachten, wie auf anderen Verkaufsplattformen auch. Jedoch gibt es einige Tipps und Tricks, durch die sich der Erfolg auf Amazon zusätzlich steigern lässt. Welche das sind, verrät der folgende Beitrag.

Händler, die Hilfe bei der Umsetzung dieser Maßnahmen benötigen oder ihren Amazon-Erfolg verstärkt ausbauen möchten, profitieren daneben von den Dienstleistungen einer kompetenten Full-Service-Agentur, wie amzkey.com.

Detaillierte Verkäuferinformationen liefern

Kunden tätigen in der Regel ihre Käufe nur bei Anbietern, denen sie vertrauen. Noch unbekannte Verkäufer müssen sich dieses Vertrauen natürlich erst einmal verdienen. Eine gute Maßnahme dafür stellt das Ausfüllen der Verkäuferinformationen dar.

Je detaillierter diese Beschreibung ausfällt, desto besser gestaltet sich die Möglichkeit für die potentiellen Kunden, sich einen Eindruck über den jeweiligen Händler zu verschaffen.

Optimierung von Angeboten und Suchbegriffen

Die Suchbegriffe, die für die Kennzeichnung des jeweiligen Produkts eingetragen werden können, müssen optimiert werden. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise sinnvoll, keine Phrasen, sondern einzelne Wörter zu nutzen. Wörter, die bereits in dem Titel des Produkts auftauchen, sind dabei jedoch nicht zu wiederholen, denn diese werden in den Suchergebnissen von Amazon bereits berücksichtigt.

Ratsam ist es daneben auch, einen sorgfältigen Blick auf ähnliche Produkte anderer Amazon-Händler zu werfen. So lässt sich herausfinden, welche Begriffe die Mitbewerber für die Charakterisierung ihrer Artikel nutzen.

Regelmäßige Preisanpassungen durchführen

Es ist keine gute Idee, eine manuelle Anpassung der Produktpreise vorzunehmen. Empfehlenswert ist es dagegen, ein Repricing-Tool zu nutzen, welches diese wichtige Aufgabe effektiv unterstützt. Um eine Platzierung in der Buybox zu erzielen, spielen wettbewerbsfähige Preise eine essentielle Rolle. Darum sollte jedoch nicht in blinden Aktionismus verfallen werden, denn das eigene Geschäft muss sich schließlich immer noch lukrativ gestalten.

Die Verkaufschancen werden jedoch drastisch reduziert, wenn die eigenen Preise mehr als zwei Prozent oberhalb der Konkurrenzpreise liegen. Daneben ist bei einer Preisanpassung stets darauf zu achten, nicht unter die Mindestpreise, die von einigen Herstellern vorgegeben werden, zu fallen.

Faktoren für die Buybox berücksichtigen

Erscheint ein Händler in der Buybox, muss er sich um seinen Erfolg auf Amazon kaum noch Sorgen machen. Allerdings hält es Amazon strikt geheim, welche Algorithmen dafür verantwortlich sind, dass ein Händler in der Buybox prominent platziert wird. Dennoch können einige Faktoren ausgemacht werden, bei denen es wahrscheinlich ist, dass sie sich auf die entsprechende Platzierung positiv auswirken.

Zu diesen gehören beispielsweise die Bewertungen als Verkäufer. Das Ziel besteht somit darin, die Kundenzufriedenheit auf Amazon stets auf einem hohen Niveau zu halten. Als nützlich erweist sich darüber hinaus offenbar auch ein niedriger Gesamtpreis inklusive der Versandkosten für das jeweilige Produkt.

Außerdem müssen die Artikel verfügbar sein. Händler sollten so stets ihren Lagerstand im Blick haben, um die Nachfrage zu jeder Zeit problemlos bedienen zu können. Durch stimmige und hochwertige Produktbeschreibungen und einen schnellen Versand lässt sich daneben die Rücksendequote positiv beeinflussen.

Sichtbarkeit durch Sponsored-Produkte erhöhen

Eine ausschlaggebende Rolle hinsichtlich der Platzierung innerhalb der Amazon-Suchergebnisse spielt die Verkaufshistorie. Händler, die noch neu auf dem Marktplatz sind, können ihre noch nicht vorhandene Sichtbarkeit bei den Nutzern durch die Funktion der „Sponsored“-Produkte erhöhen.

Dafür muss zwar ein wenig Geld investiert werden, allerdings eröffnen sich so gute Chancen, die nötige Verkaufshistorie schon in kurzer Zeit zu etablieren.

Bild: © chaiwat, stock.adobe.com

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen