Durch die Integration von MRM und DAM-Systemen können Marketingteams enorme Vorteile erzielen – insbesondere in den Bereichen Content-Erstellung und Projektmanagement. Bevor wir uns mit den Vorteilen befassen, sollten wir zunächst mit den Grundlagen beginnen. Was ist MRM? Kurz gesagt: Eine Marketing Resource Management-Plattform hilft Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Marketing-Tools und -Ressourcen auszuschöpfen und letztlich…
Die digitale Transformation des B2B-Marktes verläuft bekanntlich schleppend, und sowohl Unternehmensleiter als auch Handelsexperten können dafür eine Vielzahl von Gründen anführen, die dies erklären. An diesem Punkt in der Entwicklung des Handels ist es jedoch keine optionale Entscheidung mehr, den Käufern ein robustes, modernes Online-Erlebnis zu bieten, sondern ein Muss. Und es scheint, dass die…
Wie wird maschinelles Lernen in der Cybersicherheit eingesetzt? Als Teilbereich der künstlichen Intelligenz verwendet das maschinelle Lernen Algorithmen, die aus früheren Datensätzen und statistischen Analysen abgeleitet werden, um Annahmen über das Verhalten eines Computers zu treffen. Der Computer kann dann seine Aktionen anpassen und sogar Funktionen ausführen, für die er nicht programmiert wurde. Diese Fähigkeiten…
Was ist Kundenzufriedenheit? Die Kundenzufriedenheit gibt an, wie zufrieden – oder unzufrieden – die Kunden mit einer bestimmten Marke und ihren Produkten oder Dienstleistungen sind und wie gut die Unternehmen die Erwartungen der Kunden erfüllen oder übertreffen. Wenn ein Unternehmen eine große Anzahl zufriedener Kunden hat, bedeutet das, dass es gut auf das Feedback der…
Es gibt viele verschiedene Begriffe, die zur Beschreibung der B2B-Prozessautomatisierung verwendet werden. Diese Begriffe können verwirrend sein, auch weil sie so eng miteinander verbunden sind. In diesem Artikel werden diese Begriffe näher erläutert, um die Verwirrung zu beseitigen und die im Rahmen der B2B-Prozessautomatisierung häufig verwendeten Begriffe zu erklären, einschließlich der Unterschiede zwischen E-Commerce und…
Der Begriff Neuromarketing wird meist folgendermaßen definiert: Neuromarketing setzt kognitiv-verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse in einem Marktforschungsumfeld ein, um die Reaktion des Verbrauchers auf Marketingreize zu bewerten. Für den durchschnittlichen Marketer klingt das so interessant wie ein Telefonbuch und wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet. Die Wahrheit über Neuromarketing ist ziemlich einfach, aber sie bedarf einiger Erklärungen.…
Bei der Konkurrenz zwischen aufstrebenden Unternehmen und großen Firmen ist die Technologie der große Gleichmacher. Aktuelle technologische Fortschritte ermöglichen ein neues Maß an Automatisierung, das Zeit spart und es Ihnen ermöglicht, sich auf den Ausbau Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Die Technik kann auch Ihre Geschäftsprozesse integrieren und rationalisieren, so dass sie effizienter werden. Mit digitalen…
Vision und Strategie Die langfristige Vision und die kurzfristige Produkt-Roadmap eines Anbieters sind von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Frage, wie viel Aufmerksamkeit der Anbieter einem B2B-spezifischen Angebot widmet – von der Strategie und den vorhandenen Funktionen bis hin zu Personal und Fachwissen. Informieren Sie sich eingehend über die aktuelle Situation und die Strategie,…
Die Welt der Technologie bewegt sich in einem halsbrecherischen Tempo. Ständig werden neue Produkte, Systeme und Tools entwickelt, die alle versprechen, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. Doch trotz ihres Potenzials halten viele dieser Innovationen nie ganz, was sie versprechen. Sie scheitern an Akzeptanzbarrieren, an der Trägheit der Nutzer und an den…
Was ist M-Commerce? M-Commerce (Mobile Commerce) ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über drahtlose Geräte wie Smartphones und Tablets. M-Commerce ist eine Form des elektronischen Handels, die es den Nutzern ermöglicht, auf Online-Einkaufsplattformen zuzugreifen, ohne einen Desktop-Computer benutzen zu müssen. M-Commerce vs. E-Commerce Elektronischer Handel oder E-Commerce bezieht sich auf den Kauf…