DAM-Funktionen Ein DAM ist nicht nur eine reine Mediendatanbank. In einem Digital-Asset-Management (DAM)-System werden beliebige digitale Assets (Dateien) zentral gespeichert und verwaltet – eine der wesentliche DAM-Funktionen. Das können sowohl Bild,- Video- und Office Dateien sein. Ein DAM hilft Mediendateien einfach und schnell zu finden, im richtigen Format herunterzuladen und mit anderen zu teilen.…
Ein Content Management System (CMS) wird mittlerweile in nahezu jedem Unternehmen eingesetzt, um den digitalen Content auf einer Plattform zu managen und von dort aus in die Marketingkanäle zu verteilen. Ein Digital Asset Management System (DAM) ist allerdings in vielen Unternehmen noch keine Selbstverständlichkeit. Schließlich verfügt auch jedes Content Management System über eine Mediendatenbank. Dort…
EAN steht für „European Article Number“. Sie wurde von der Vorgängerinstitution der heutigen GS1 mit dem Ziel eingeführt, alle europäischen Produkte mit individuellen Artikelnummern zu versehen. Im Jahr 2009 wurde die EAN von der 13-stelligen Global Trade Item Number (GTIN) abgelöst. Im eCommerce braucht praktisch jeder eCommerce-Händler individuelle EAN-Codes für die Listung auf Marktplätzen wie…
Der B2B-Handel ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. B2B-Onlineshops sind dabei weit mehr als eine einfache Ergänzung der Vertriebsstrukturen. In Zukunft sind sie die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Aber worauf gilt es bei Onlineshops im B2B zu achten? Wo liegen die Unterschiede zu bekannten B2C-Onlineshops? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 6 entscheidende…
Auf das Internet kann heute als Verkaufskanal nicht mehr verzichtet werden – und das nicht nur im Endkundenbereich, sondern auch im B2B-Segment. Neben dem eigenen Online-Shop auf der Webseite spielen Verkaufsplattformen und B2B Markplätze eine immer größere Rolle, um sich gegen die Konkurrenz behaupten zu können. Entscheidend dafür ist auch ein Mix aus Marketing-Maßnahmen. In…
Oft werden wir gefragt: “Weshalb sollen wir einen Onlineshop aufbauen, wenn wir bereits mit den meisten unserer Kunden über EDI zusammenarbeiten?“ EDI (Electronic Data Interchange) und E-Commerce haben unterschiedliche Vorzüge. Eine Kombination aus beiden ist wichtig und strategisch sinnvoll für einen Erfolg im Online-Business. Uns werden viele Fragen über Electronic Data Interchange (EDI) und E-Commerce…
Die Shopsoftware-Auswahl ist einer der wichtigsten Entscheidungen für einen Online-Händler. Sehr oft werden hier schon fundamentale Fehler gemacht, da man sich nicht über seine eCommerce-Anforderungen im Klaren ist und zumeist auch keine klare eCommerce-Strategie ausdefiniert ist. Die Anzahl der angebotenen eCommerce-Lösungen ist groß. Diese Checkliste soll einige wichtige Anhaltspunkte zu den Auswahlkriterien bieten. Je nach…
Unabhängig davon, ob Sie ein Team aus zwei oder zehn Personen sind, kann es schwierig sein, die Ressourcen zu beanspruchen, wenn Sie klein sind oder gerade erst anfangen. Wie können Sie also Ihre vorhandenen Ressourcen maximieren, um eine bessere Traktion für Ihr Unternehmen zu erzielen? Wählen Sie einen Fokus – besonders im eCommerce! Ich kann…
Instagram ist eine der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen. Mit ihrem Bild lastigen Design können visuelle Botschaften schnell kommuniziert werden. Im Jahr 2018 startete die Plattform Instagram Live, mit dem Benutzer Nachrichten in Echtzeit für ihre Follower streamen können. Dies ermöglichte es den Zuschauern, Kommentare abzugeben, und ermöglichte es den Nutzern von Instagram, einen Live-Austausch in…
Fehler treten nicht über Nacht auf: Sie sind in der Regel auf mehrere Faktoren zurückzuführen und werden manchmal durch eine Reihe von roten Fahnen angezeigt. Da mehr als die Hälfte der Unternehmen in den ersten fünf Jahren scheitert, ist es wichtig, auf die Anzeichen zu achten und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen – und nicht nur…