Den Konfigurator, um ein Neufahrzeug zusammenzustellen, gibt es schon seit Jahren. Bisher folgte auf den konfiguierten Wagen die weiteren Verkaufsphasen über einen angebundenen Händler.
Inhalt des Artikel
BMW Fahrzeuge künftig per Online-Shop bestellbar
Wie nun bekannt wurde, will BMW ab dem kommenden Jahr seine Fahrzeugflotte auch per Online-Shop anbieten und den nächsten Schritt wohl gehen. Erste Erfahrungen hat BMW bereits in Großbritannien sammeln können, da dort bereits seit einiger Zeit Fahrzeuge online verkauft.
Der Schritt ist die logische Konsequenz und verwundert zum Teil auch, weshalb die Autobauer solange mit diesem Schritt gewartet haben. Die Pläne jedenfalls BMW Fahrzeuge in Deutschland nun auch online anzubieten laufen laut Beichterstattung von KFZ-Betrieb auf Hochtouren.
BMW setzt weiter auf zentralen Vertrieb über Händler
Die besondere Herausforderungen, die BMW bis dahin klären muss, ist die Tatsache, wie man die eigenen Händler in das Business einbeziehen will. Wird man nach geografischen Daten entscheiden, wem der Kauf final zugeordnet wird. Denn wie in Großbritannien auch plant BMW mit dem Schritt in den Ecommerce nicht den Direktvertrieb zu starten und seine Händler zu umgehen. Wie genau das jedoch aussieht, muss noch final geklärt werden.
Sonderlich einladend sieht der Shop nicht aus. Aufgrund der vielen Varianten und Modelle, kein einfaches Unterfangen für den Kunden. Ein Grund, weshalb Autobauer solange mit diesem Schritt gewartet haben.
Erste Erfahrungen aus Großbritannien
Zunächst ein mal muss abgewartet werden, ob und wie der Online-Shop bei uns in Deutschland angenommen wird. In Großbritannien dient der Online-Shop insbesondere zur ersten Kontaktaufnahme. Probefahrt und der finale Kauf geschieht weiter in der Filiale.
Würde dies bei uns in Deutschland ähnlich laufen, würde im ersten Schritt der Online-Shop keine direkten Umsätze generieren, sondern vielmehr als Kontaktmedium fungieren.
Online-Shop für mehr B2B-Geschäft?
Größere Möglichkeiten sehe ich hingegen im B2B-Business. Firmenkunden, die genau wissen, welches Auto, in welcher Konfiguration sie benötigen, könnten den Prozess für beide Seiten erleichtern. Auch Rahmenvereinbarungen könnten entsprechend abgebildet und über den Online-Kanal effizienter abgewickelt und umgesetzt werden.
BMW will 2018 Fahrzeuge über Online Shop verkaufen,