Mit der heutigen Podcast Episode möchte ich eine kleine Podcast-Rehe starten, die in den kommenden Wochen, vielleicht sogar Monaten immer wieder in unseren Podcasts eine Rolle spielen wird. Nicht ausschließlich, aber immer mal wieder, wie es passt und meine Gesprächspartner Zeit finden.
Und zwar möchte ich mit verschiedenen Menschen aus der Möbelbranche diskutieren, mit ihnen über die besonderen Herausforderungen, Wünsche und Visionen sprechen.
Inhalt des Artikel
Erfahrungsbericht Möbelbestellung
Im Podcast berichte ich über meine Erfahrung, wie ich vor einigen Wochen, Bürostühle geordert habe. Was ich erfahren musste, was mich gestört hat, gibt es im Podcast. Was nervte mich? Bestelloption, Nutzerführung, Service und das Zeitfenster für die Lieferzeit. Hört also auf jeden Fall rein.
IKEA als Beispiel wie es Online doch in der Branche klemmt
IKEA ist im stationären Bereich eine Macht, gar schon ein Phänomen. IKEA schafft es beispielhaft, wie man stationär Kunden dazu aktivieren kann, Impulskäufe zu tätige, obwohl der Möbelkauf dafür nicht wirklich prädestiniert ist. Der Besuch bei IKEA ist ein Einkaufserlebnis. Man geht ins Restaurant, Bistro, kauft Möbel und shopped im Schweden Shop.
Die Fakten zu IKEA
- 34,2 Milliarden Euro Gesamtumsatz
- 4,7 Milliarden Eur Umsatz in Deutschland
- Ikea macht 2016 einen Umsatz von 1,7 Milliarden EUR Restaurants, Bistros und Schweden-Shops
- Höffner (2,15 Milliarden Euro) und XXXLutz (1,95 Milliarden Euro).
Online zeichnet sich hier ein anderes. Das angesprochene Einkaufserlebnis und die hohe Taktfrequenz, wie es offline also funktioniert, kann IKEA nicht auf das Online-Business fokussieren.
Insgesamt hat IKEA weltweit online 1,4 Milliarden EUR erwirtschaftet. Nur vier Prozent des Gesamtumsatzes. Wenn man dem Handelsverband Möbel und Küchen glauben schenken darf, liegt man mit den vier Prozent sogar unter dem Durchschnitt der Branche (6 Prozent).
Herausforderungen und Visionen der Online-Möbelbranche
Ich werde viele Themen sicherlich mit meinen Gesprächspartnern besprechen. VR (Virtual Reality) ist sicherlich ein vielversprechendes Segment, was im Online-Möbelhandel eine wichtige Säule werden kann. Aber auch andere Themen, die ich kurz im Podcast anreiße, jedoch nicht unbedingt ausführlich an dieser Stelle thematisieren möchte, werden sicherlich den Online-Möbelhandel in den kommenden Jahren verändern können.
Die kommenden Gespräche mit den Unternehmen und Menschen aus der Online-Möbelbranche werden hier sicherlich Licht ins Dunkel bringen. Hört also quasi den Auftakt-Podcast zu unserer kleinen Serie und sollten Fragen, Meinungen oder Wünsche vorhanden sein, teilt es uns mit.
Fragen zu E-Commerce und Online-Marketing
Du hast Fragen zu dem aktuellen oder einem anderen Thema? Dann nutze unsren neuen Hörerservice und spreche einen Audio-Kommentar. Einfach den „Aufnahme-Knopf“ drücken und ihr habt 90 Sekunden die Möglichkeit, eure Sprachnachricht zu sprechen und direkt an uns zu übermitteln. Auch auf Facebook, hier unterhalb des Artikels. könnt ihr euren Kommentar bzw. eure Meinung abgeben.
Podcast jetzt anhören
Der Podcast wird bei Soundcloud gehostet und ist dementsprechend auch dort zu finden. Zudem gibt es in der rechten Sidebar ein Listing der letzten Ausgaben. Der Podcast ist zudem auch bei iTunes oder Stitcher gelistet und abrufbar. Wir würden uns insbesondere über Feedback in Form von Kommentaren sehr freuen. Fast noch mehr würden wir uns freuen, wenn euch der Podcast gefällt und ihr das mit einer positiven Bewertung bei iTunes zeigt.
Vielen Dank für diesen ersten Podcast, ich bin gespannt auf die folgenden. Der Möbel Online markt ist riesig und ich bin gespannt wie sich das in Zukunft noch entwickeln wird.