Mobiler Handel (M-Commerce) ist definiert als die Nutzung von drahtlosen Geräten wie Mobiltelefonen oder Tablets für kommerzielle Aktivitäten, einschließlich:
- Produktverkäufe und -käufe
- Online-Transaktionen
- Bezahlung von Rechnungen
- Online-Banking
Inhalt des Artikel
Unterschiede zwischen eCommerce und M-Commerce
Ob Sie es glauben oder nicht, es ist frustrierend, wenn man ein neues Konzept lernt, aber der Verstand es automatisch mit einem scheinbar ähnlichen Konzept in Verbindung bringt. Beginnen wir mit der Unterscheidung dieser beiden Konzepte, bevor wir uns auf den M-Commerce konzentrieren.
Per Definition ist eCommerce ein allgemeiner Begriff für kommerzielle Aktivitäten im Internet. Diese Aktivitäten konzentrieren sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen mit den dazugehörigen Komponenten:
- Information
- Kommunikation
- Verhandlung
- Transaktion
- Zahlung
- Logistik
Unter diesen Komponenten spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle im Handel. CNBC prognostiziert, dass 72,6 % der Internetnutzer weltweit bis 2025 nur noch mit mobilen Geräten auf die Website zugreifen werden.
Mit diesem zunehmenden Trend wird die Kommunikation immer stärker von mobilen Geräten abhängig.
Es wird erwartet, dass mobile Geräte der wichtigste Zugangskanal zu Ihren Kunden sein werden. Daher wurde der mobile Handel, auch bekannt als M-Commerce oder M-Commerce, als eine unvermeidliche Variante des E-Commerce geboren. Mit anderen Worten, er ist eine Untergruppe des eCommerce. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich der E-Commerce auf das gesamte Einkaufserlebnis im Internet konzentriert, während der M-Commerce den Schwerpunkt auf die Einkaufsreise des Kunden auf mobilen Geräten legt.
Mobiler Handel konzentriert sich auf den Einkaufsbummel des Kunden auf mobilen Geräten
In der Tat ist der M-Commerce die Zukunft des E-Commerce und wird ihn nach und nach ablösen. Manchmal hört man sogar den Begriff “mobiler eCommerce” in Kombination. Daher ist es nicht so wichtig, zwischen diesen beiden Konzepten zu unterscheiden, als vielmehr zu verstehen, dass der M-Commerce darauf abzielt, die Kundenerfahrung auf mobilen Geräten zu verbessern, um die mobile Konversionsrate und den Umsatz zu steigern. Dies ist ein Trend, den Sie nicht ignorieren können, wenn Sie ein Online-Geschäft haben.
Jetzt kennen Sie das Konzept. Jetzt ist es an der Zeit, tiefer in den M-Commerce einzutauchen. Wie steigert der mobile Handel die Effizienz?
Vorteile des M-Commerce
Das Verständnis der Vor- und Nachteile des mobilen Handels ist ein wesentlicher Bestandteil des kritischen Denkens, um die Aspekte zu erkennen, die Herausforderungen in Chancen verwandeln können.
Große Reichweite
Mit einer zunehmend großen und dominanten Nutzerbasis erweitert der M-Commerce die potenziellen Absatzmöglichkeiten, indem er über mobile Geräte online mit ihnen in Verbindung tritt.
Aufschlussreiche Kundendaten
Mit dem mobilen Handel können Verbraucherdaten gesammelt und bessere Einblicke in die Customer Journey gewonnen werden. Im stationären Handel kommen die Kunden ins Geschäft, kaufen ein und gehen wieder. Es werden nur wenige Details notiert und für Statistiken und Analysen gespeichert, z. B. warum sie kaufen.
Beim mobilen Handel stehen die Unternehmen mit Ihren Kunden ab dem Moment in Verbindung, in dem sie Ihr Geschäft besuchen, sich die Produkte ansehen und einen Kauf tätigen. All dies sind wertvolle Signale, von der Kaufabsicht bis zur Bestellung.
Richtiges Timing
Der mobile Handel ermöglicht es Unternehmen, Kunden zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen und nicht jedes Mal. Anzeigentechnologien, die auf demografischen oder geografischen Daten basieren, können Ihnen helfen, mit Kunden in dem Moment in Kontakt zu treten, bevor sie sich zu einem Kauf entschließen, und so die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses zu erhöhen.
Schnelles Surfen und schnelle Transaktionen
Zeit ist Geld, daher suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihren Kunden ein schnelleres und bequemeres Einkaufserlebnis zu bieten. Schnellere Transaktionen für Ihre Kunden sind der größte Vorteil und eine der treibenden Kräfte hinter dem Wachstum des mobilen Handels.
Beim mobilen Handel haben Shopping-Anwendungen eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als herkömmliche Websites. Wenn Sie noch nicht in die Entwicklung von Apps investieren können, können Sie auch eine fortschrittliche Technologie namens PWA Storefront in Erwägung ziehen, die Ihre Website in eine App-ähnliche Schnittstelle mit herausragenden Funktionen verwandelt, darunter:
- Einfache Installation
- Hinzufügen zum Startbildschirm
- Push-Benachrichtigungen
- Volle Reaktionsfähigkeit
- Offline-Arbeitsmodus
- Selbstaktualisierung
- Sicherheit
Bessere Benutzererfahrung mit höherer Geschwindigkeit führt zu einem enormen Anstieg der Online-Verkäufe über mobile Geräte.
Komplementär zu stationären Geschäften
Der mobile Handel kommt nicht nur den Verkäufen in Online-Shops zugute, sondern auch denen im stationären Handel. Es gibt immer noch viele Kunden, die direkt in Ihr Geschäft kommen, sich für einen Artikel entscheiden, aber noch weitere Online-Bewertungen zu den Produkten sehen wollen. Umgekehrt nutzen sie ihr Mobilgerät, um Produkte zu erkunden, Farben und Größen anzupassen und die Verfügbarkeit von Artikeln in Geschäften in ihrer Nähe zu prüfen.
Kurz gesagt, der mobile Handel hilft Einzelhändlern und Marken, den Umsatz sowohl in Online- als auch in stationären Geschäften zu steigern, indem er eine breitere und vielfältigere Kundengruppe anspricht.