HomeAllgemein

E-Commerce im Bereich Sportwetten

E-Commerce im Bereich Sportwetten
Like Tweet Pin it Share Share Email

Früher musste man in ein Wettbüro gehen, um auf ein Sportereignis zu wetten. Viele Buchmacher haben jedoch früh die Möglichkeiten des Internets erkannt und so wurde bereits 1996 die erste Online Wette abgegeben. Doch welche Möglichkeiten im E-Commerce-Bereich bieten sich für die Buchmacher für die Zukunft?

Der deutsche Wettmarkt ist ein Milliardengeschäft. Im Jahr 2019 wurden hier fast 10 Milliarden Euro umgesetzt. Dabei ist die Tendenz stark steigend. Buchmacher wie Tipico oder Bwin sind inzwischen Marken, die sehr bekannt sind. Man kommt inzwischen an keiner Fußballübertragung mehr vorbei, bei der nicht für Wettanbieter geworben wird. Auch in den Stadien befinden sich die Logos der Buchmacher und bekannte Sportler und große Vereine sind inzwischen Partner von Wettanbietern.
Hier steckt für die Wettbranche ein enormes Potential, aufgrund der Bekanntheit mancher Markennamen. Dies könnte man zum Beispiel nutzen, um Produkte, die in Verbindung zum eigenen Markennamen stehen, zu vertreiben. Denkbar wären hier etwa Sportbekleidung oder Accessoires.
Auch Partnerschaften mit sportfremden Firmen wären denkbar. Der Fußball ist schließlich hierzulande auch in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen und Wettanbieter wie Tipico oder Bwin gehören inzwischen zum Fußball Business wie selbstverständlich dazu. Hier könnten Unternehmen wechselseitig profitieren. Durch Anzeigenschaltungen im Internet ließe sich beispielsweise die Bekanntheit eines Produktes durch die Werbewirksamkeit eines Wettanbieters steigern.
Buchmacher gelten inzwischen als seriös, auch weil sie nach strengen Kriterien handeln. Millionen Kunden wissen das in Deutschland zu schätzen und haben sich bei Wettanbietern registriert. Ist man einmal bei einem Buchmacher angemeldet und hat seine erste Einzahlung getätigt, warten häufig attraktive Einzahlungsbonusangebote. Diese Boni könnte man theoretisch auch mit anderen Angeboten koppeln.

Ein Wettkonto für alle Buchmacher

Sicherlich hat hier die Wettbranche Nachholbedarf. Derzeit ist es so, dass man sich bei jedem Buchmacher einzeln registrieren muss. Manche Tipster haben einen Stammwettanbieter, dem sie immer treu bleiben, doch viele Menschen probieren andere Buchmacher aus. Das liegt auch an den zahlreichen Willkommensangeboten. MyWettbonus.de listet diese zum Beispiel gut strukturiert auf.
Viel praktischer wäre es jedoch, wenn man lediglich ein Wettkonto hätte. Trotzdem wären Tippabgaben bei verschieden Buchmachern immer noch möglich. Es würde aber der Einfachheit dienen und wäre überaus nützlich. Nicht nur für Kunden. Kleinere Wettanbieter, die es vielleicht noch nicht so lange gibt, hätten so die Chance auf sich aufmerksam zu machen.
Ein großer Erfolgsfaktor von Platzhirschen wie Tipico oder Bwin war das Sponsoring von großen Fußballvereinen. Bwins Schriftzug zierte sogar mal das Trikot von Real Madrid. Tipico wurde 2016 offizieller Werbepartner des FC Bayern München, was fast wie ein Sechser im Lotto für das deutsche Unternehmen war. Hiervon können sich andere Wettanbieter eine Scheibe abschneiden, denn hier stecken auch für andere große Möglichkeiten.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen