HomeAllgemein

E-Commerce Radar: buch.de, CommercePlus, Smartphones, Windows 8, E-Commerce

Like Tweet Pin it Share Share Email

Der mehrheitlich zur Douglas-Buchhandelstochter Thalia gehörende Onlinehändler buch.de hat nach vielen Jahren des Wachstums mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. Demnach erwirtschaftete die buch.de internetstores AG vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 einen Umsatz in Höhe von 100,2 Millionen Euro aus; im Vorjahr waren es noch 104 Millionen Euro. Auch der EBIT sank von 1,1 Millionen Euro auf 0,5 Millionen Euro. Immerhin konnte insgesamt durch due Verkäufe der schweizer Töchterfirmen buch.ch AG und der Marke bol.ch ein Veräußerungsgewinn in Höhe von 7,7 Millionen Euro erzielt.Auch für den gesamten buch.de-Konzern ging es bergab. (via)

Die Agentur Sinner Schrader hat mit der Verschmelzung der beiden Töchterunternehmen „Next Commerce“ und „Spot Media“ zu der neuen Fusionsunternehmung „CommercePlus“ einer der größten eCommerce Agenturen Deutschlands geschaffen. (via)

<Anzeige>
Mitarbeiter im E-Commerce / Online-Marketing gesucht? Mit unserer E-Commerce-Job-Börse wollen wir helfen, die passenden Leute für Ihr Unternehmen im E-Commerce / Online-Marketing zu finden. Bei Interesse einfach ihre verbindliche Bestellung inkl. Word- oder PDF-Datei an info (ät) ecommerce-vision (.) de senden. Zum Start unserer Services bieten wir Ihnen eine Job-Anzeige zum Aktionspreis von nur 79 EUR für 60 Tage. Erreichen Sie Menschen, die sich mit E-Commerce und Online-Marketing beschäftigen und das eigene Unternehmen weiter mitgestalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Mediadaten.
</Anzeige >

Smartphones versus Laptops. Der eigentlich ungleiche Kampf könnte in 2013 zu einem richtigen Kampf zweier Produkt-Giganten entwickeln. Das zumindest prognostizieren die Marktanalysten von NPD DisplaySearch in einer aktuellen Studie. (via)

Windows 8 ist bei einigen Unternehmen bereits angekommen. Wer aktuell Windows 8 Server installieren möchte und noch ein paar Infos benötigt, der kann sich zum Wochenende noch schnell das Video anschauen und sich inspirieren lassen. Viel Spaß damit.

 

Und wer noch nicht weiß, was E-Commerce ist und wie es funktioniert, sollte sich das folgende Video anschauen. Die Definition von Wikipedia lautet: “Der Begriff E-Commerce (englisch e-commerce von electronic commerce, deutsch  elektronischer Geschäftsverkehr oder ‘elektronischer Handel/Handelsverkehr‘) wird sowohl als spezieller als auch als ein deutlich umfassenderer Begriff verwendet.”

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen