HomeAllgemein

E-Commerce Radar: Yapital und Götz, Twitter-University, econda, Apple

E-Commerce Radar: Yapital und Götz, Twitter-University, econda, Apple
Like Tweet Pin it Share Share Email

Es gibt eine Fülle an News und Infos aus der E-Commerce und Online-Marketing-Szene. Mit unserem E-Commerce Radar wollen wir einen kurzen Überblick über erwähnenswerte und aktuelle News, Reportagen, Interviews oder Ratgeberartikel liefern. Der E-Commerce kommt erscheint aktuell immer montags, mittwochs und freitags.

Das Multichannel-Bezahlverfahen Yapital startet einen Praxistest in einer Hamburger Görtz-Filiale. Bis Ende August will der Schuhhändler das Zahlen mit dem Handy in allen Geschäften ermöglichen. (via)

Twitter baut sich seine eigene Universität. Um seine Entwickler fortzubilden, will das Kurzmitteilungsnetzwerk eigene Bildungsressourcen einrichten. Darin eingereiht wird die neueste Akquisition, ein Trainingsunternehmen in Sachen Open Source-Technologie. (via)

<Anzeige>
Mitarbeiter im E-Commerce, Online-Marketing, Programmierer, Produktmanager, Buchhalter oder HRler gesucht? Dann schauen Sie in unserer E-Commerce Job Börse vorbei. Mitarbeiter sind das Kapital eines jeden Unternehmens und bei uns finden Sie die relevante Zielgruppe. Für Neukunden, die ihre Job-Vakanz in unsere E-Commerce Job Börse einstellen wollen, gewähren wir einen Neukundenrabatt von aktuell !! 30 Prozent !! Einfach bei der Bestellung – hier klicken – den folgenden Coupon-Code: “neukunde-ev”eingeben und Rabatt sichern.
</Anzeige>

Die Karlsruher econda GmbH präsentiert auf der dmexco in Köln das neue Cross Sell Control Panel mit Widget Live View sowie econda Analytics IQ für den Shop Monitor. Am 18. und 19. September können Besucher am Stand C-045/C-049 in Halle 7 die Neuheiten live erleben. Mit dem neuen Control Panel haben Cross Sell Nutzer die volle Kontrolle darüber was-wann-wo im Onlineshop empfohlen wird. Die nutzerfreundliche Bedienung ermöglicht das einfache Konfigurieren verschiedener Widgets – die jederzeit erstellt und geändert und somit dem Tagesgeschäft flexibel angepasst werden können. Die Live View unterstützt dabei durch eine exakte Vorschau, wie die fertigen Empfehlungen im Shop aussehen und bereits wenige Sekunden später im Shop angezeigt werden. Für den Nutzer bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis und bietet ein völlig flexibles und unabhängiges Arbeiten ohne Kundenbetreuer oder Einsatz der internen IT. (via Mail)

Die App Matcha wurde zwar schon vor einigen Monaten aus dem Verkehr gezogen, aber hinter den Kulissen gab es Verhandlungen: Apple hat sich die App zugelegt. Ein Schritt in Richtung TV? Brancheninsidern zufolge hat Apple jetzt die TV- und Video-App Matcha gekauft – und das, obwohl die App im Mai 2013 ihren Dienst einstellte. (via)

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen