Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und damit auch die verbundenen Annehmlichkeiten im zunehmend modernen und digitalen Alltag. Das Einkaufen im Internet ist in Deutschland mittlerweile mehr als nur eine Alternative für viele Verbraucher. Dabei lässt der Onlinehandel keine Wünsche mehr offen. Vom Wocheneinkauf im Online-Supermarkt über die Bestellung neuer Wohnzimmermöbel bis hin zur Planung der nächsten Urlaubsreise sind alle Branchen heutzutage auch auf dem digitalen Markt zu finden. Hier ergeben sich nur einige praktische Möglichkeiten, um den Alltag deutlich einfacher zu gestalten, sondern auch die Gelegenheit Geld und Zeit zu sparen.
Wir haben einen Blick auf die Entwicklung im Einkaufsverhalten von Verbrauchern in Deutschland geworfen und verraten Ihnen, welche Branchen im E-Commerce kaum noch aus dem modernen Alltag wegzudenken sind. So erfahren Sie alles über die beliebtesten Einkaufs-Bereiche im Internet. Wo sich viel Geld und Zeit im Vergleich zum Einkauf im stationären Handel einsparen lässt, können Sie hier nachlesen.
Der Weg in die Apotheke ist unnötig geworden
Der Trend in Richtung E-Commerce hat auch die Medizin-Branche erreicht. So ist es heutzutage nicht nur möglich Rezepte und Dokumente auf digitalen Weg mit der Krankenkasse auszutauschen, sondern auch Arzneimittel aus dem Internet zu bestellen. Die bevorstehende Einführung eines E-Rezepts hat die Nachfrage im Online-Bereich deutlich erhöht, so dass immer Apotheken vor Ort einen Onlineshop eröffnen. Dabei müssen Apotheker allerdings auf einige wichtige Faktoren achten. Denn der Handel gelingt sowohl auf regionaler als auch nationaler Ebene. Vor allem bei sehr speziellen Sortimenten kann ein großflächiger Handel für Apotheken das Weiterbestehen in Zukunft sichern. Dabei ist es auch Apotheken ohne große Erfahrung im IT-Bereich möglich einen Onlineshop erstellen zu können. Immer mehr regionale Apotheken nutzen mittlerweile den Service von Dienstleistern zur Shoperstellung oder kreieren sich mittels einfacher Baukasten-Funktion ein eigenes Portal zum Vertrieb im Internet. Der Einkauf in der Apotheke könnte demnach zukünftig fast ausschließlich über den Online-Weg stattfinden.
Senioren profitieren enorm vom Online-Angebot
Das Einkaufsverhalten vieler Menschen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. So wird immer öfter im Internet eingekauft. Dabei sind es mittlerweile auch viele Senioren, die die Annehmlichkeiten im Online-Bereich nutzen. Der E-Commerce schafft eine höhere Lebensqualität, da sich viele Aufgaben im Alltag auch online erledigen lassen. Schweres Schleppen von Wasserkisten oder lästiges Anstehen im Supermarkt lässt sich einen Einkauf im World Wide Web umgehen. Viele Unternehmen sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen. Demnach bietet die Entwicklung im E-Commerce vielen Menschen im Alter die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes und seniorengerechtes Leben.
Mode und Kleidung gehören zu den Bestsellern
Verbraucher wünschen sich immer mehr Shopping-Angebote im Internet – bestellen per Mausklick sind längst im Alltag angekommen. Besonders im Bereich Mode und Kleidung ist die Nachfrage deutlich gestiegen. Mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes in Onlinehandel wird hierzulande durch den Vertrieb von Mode und Kleidung eingefahren. Hier sind es besonders Frauen, die regelmäßig zum Online-Angebot greifen und sich neue Fashion-Trends nach Hause liefern lassen. Dabei sind alle bekannten Mode-Labels und Designermarken auch im Internet zu finden, so dass sich für Verbraucher ein gigantisches Sortiment bietet. Ein weiterer großer Vorteil ist die Preisersparnis, die sich oftmals im Vergleich zum stationären Handel ergibt.