HomeAllgemein

Gesetzentwurf gegen UST-Betrug auf Online-Marktplätzen

Gesetzentwurf gegen UST-Betrug auf Online-Marktplätzen
Like Tweet Pin it Share Share Email

Wir haben hier mehrfach über das Ärgernis berichtet, dass insbesondere asiatische Online-Händler hier in Deutschland keine Umsatzsteuer für ihre auf Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay und anderen getätigten Verkäufe abführen. Damit verschaffen sich diese Übeltäter unlauter einen massiven Wettbewerbsvorteil gegenüber steuerehrlichen Händlern, da sie eine Spanne von 19 Prozent haben, die sie ganz oder teilweise für Kampfpreise nutzen können. Darüber hinaus entstehen dem Staat durch diese kriminelle Handelspraxis natürlich erhebliche Steuerausfälle. Dem wollen die Finanzminister von Bund und Ländern nun einen gesetzlichen Riegel vorschieben.

Gesetzentwurf gegen Umsatzsteuerbetrug beschlossen

Auf ihrer Jahrestagung in Goslar haben die Finanzministerinnen und Finanzminister der Bundesländer jüngst den Entwurf einer Haftungsregelung für Betreiber von elektronischen Marktplätzen beschlossen. Durch Umsatzsteuerbetrug im Onlinehandel gehen Schätzungen zufolge allein in Deutschland jährlich Steuereinnahmen im dreistelligen Millionenbereich verloren.

Berlins Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen begrüßt den Gesetzentwurf: „Die neue Regelung nimmt die Betreiber der Plattformen in die Pflicht. Das ist auch der wichtigste Hebel. Denn es ist schon erstaunlich zu sehen, dass bisher Marktplatzbetreiber den Händlern ein ‚Rund-um-sorglos-Paket‘ von der Lagerung über die Verpackung bis hin zur Lieferung der Waren angeboten haben, die Information zur Umsatzsteuerpflicht aber für nicht erwähnenswert hielten. Berlin ist über das Finanzamt Neukölln im Bereich Onlinehandel insbesondere für chinesische Händler zuständig. Von geschätzten 5000 chinesischen Onlinehändlern waren noch im Mai 2017 lediglich 432 Händler steuerlich registriert. Nachdem wir auf Händler und Marktplatzbetreiber Druck ausgeübt haben, sehen wir eine deutliche Zunahme der Registrierungen: Sie liegen heute bei 1537 und wachsen wöchentlich um 120. Die neue Regelung wird diese Dynamik weiter verstärken.“

Marktplatzbetreiber sollen haften

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von elektronischen Marktplätzen für die nicht entrichtete Umsatzsteuer auf Lieferungen haften, die Händler über die jeweilige Onlineplattform ausführen. Ziel ist, dass sich auch ausländische Onlinehändler in Deutschland steuerlich registrieren und ordnungsgemäß ihre Umsatzsteuer zahlen. Betreiber von Onlineplattformen haften, wenn Händler ihnen keine Bescheinigung des zuständigen Finanzamts über die steuerliche Registrierung vorlegen. Außerdem haften Betreiber des elektronischen Marktplatzes, wenn sie nicht registrierte oder steuerunehrliche Händler weiter auf dem elektronischen Marktplatz gewähren lassen.

Inkrafttreten für 1. Januar 2019 vorgesehen

Das Gesetz soll zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Ab dem 1. Januar 2021 wird dem möglichen Umsatzsteuerbetrug beim Onlinehandel zudem dadurch begegnet, dass die Betreiber von elektronischen Marktplätzen über eine bloße Haftung hinaus in die Pflicht genommen werden. Wenn Unternehmen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union Waren innerhalb der Europäischen Union an Verbraucher liefern, gilt dann: Die Mehrwertsteuer wird grundsätzlich von den Onlineplattformbetreibern und nicht mehr von den Anbietern erhoben. Diese Regelung beruht auf einer Änderung der europäischen Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie vom Dezember 2017.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)
Gesetzentwurf gegen UST-Betrug auf Online-Marktplätzen, 5.0 out of 5 based on 2 ratings

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen