HomeB2B eCommerce

Ihr digitaler Fortschritt – Treiber für zukünftigen B2B-Erfolg

Ihr digitaler Fortschritt – Treiber für zukünftigen B2B-Erfolg
Like Tweet Pin it Share Share Email

Die digitale Transformation des B2B-Marktes verläuft bekanntlich schleppend, und sowohl Unternehmensleiter als auch Handelsexperten können dafür eine Vielzahl von Gründen anführen, die dies erklären. An diesem Punkt in der Entwicklung des Handels ist es jedoch keine optionale Entscheidung mehr, den Käufern ein robustes, modernes Online-Erlebnis zu bieten, sondern ein Muss. Und es scheint, dass die meisten B2B-Führungskräfte diese Tatsache erkennen.

Egal, wo Sie sich auf Ihrer digitalen Reise befinden oder ob Sie auf dem Markt für eine neue Commerce-Lösung sind oder nicht, Sie können davon profitieren, wenn Sie ein klares Verständnis für die verschiedenen Stufen der digitalen Reife haben, wo Ihr Unternehmen derzeit steht und was erforderlich ist, um die nächste Stufe zu erreichen

Digitaler Fortschritt: Stufe 1

Im Rahmen des Master-B2B-Reifegradmodells haben Unternehmen in Stufe 1 entweder überhaupt keine digitale Präsenz oder bieten nur eine einfache Website mit einer begrenzten Anzahl von Funktionen und/oder Produkten an. Indem sie sich auf die Identifizierung und Überwindung spezifischer Hindernisse konzentrieren, wie z. B. Angst vor Veränderungen, Budgetbedenken und/oder mangelndes Fachwissen, können die Führungskräfte dieser Unternehmen ihren Reifegrad vorantreiben.

Die gute Nachricht für Unternehmen auf dieser Stufe ist, dass es tatsächlich von Vorteil sein kann, bei Null anzufangen, da sich Ihr gesamtes Team auf den Aufbau eines Systems konzentrieren kann, das genau Ihren Vorstellungen entspricht.

Digitaler Fortschritt: Stufe 2

Unternehmen, die sich in Stufe 2 befinden, verfügen in der Regel über eine bestehende Handelsplattform. Sie erkennen an, dass die kontinuierliche Verbesserung des Kundenerlebnisses für die Steigerung des Umsatzes entscheidend ist, und haben moderne Software integriert, um neue Funktionen hinzufügen zu können. Sie sehen ihre Daten zwar als Bereicherung an, können sie aber derzeit nicht in vollem Umfang nutzen. Außerdem sind sie sich darüber im Klaren, dass die Steigerung ihrer digitalen Reife zusätzliches Fachwissen erfordern wird.

Digitaler Fortschritt: Stufe 3

Wenn Ihr Unternehmen derzeit einen beträchtlichen Teil seiner Einnahmen dem digitalen Handel verdankt, haben Sie höchstwahrscheinlich Stufe 3 erreicht. Sie haben bereits eine breite Palette von Best Practices für den elektronischen Handel eingeführt, neue Kanäle erschlossen und eine Unternehmenskultur geschaffen, die an eine digitale Zukunft glaubt, die das traditionelle Offline-Geschäft verbessert. Das ist zwar eine gute Ausgangsposition, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich auf Ihren Erfolgen ausruhen sollten. In Anbetracht der Tatsache, dass ständig neue Kanäle entstehen und neue Technologien wie KI Möglichkeiten zur Verbesserung der Handelserfahrungen bieten, ist es wichtig, dass Sie sich bemühen, die nächste Stufe zu erreichen.

In dieser Phase können Sie sich auf die Bereitstellung von Innovationen konzentrieren. Sie sollten über Prozesse verfügen, mit denen Sie das Feedback Ihrer Kunden sowie Ihrer Kundendienst- und Vertriebsmitarbeiter einholen können. Diese Personen sind oft die besten Informationsquellen, um Ideen für neue Features und Funktionen zu entwickeln.

Digitaler Fortschritt: Stufe 4

Unternehmen, die sich in Stufe 4 der digitalen Reife befinden, haben die Technologie und das Team auf die Bedürfnisse des Kunden ausgerichtet und verfolgen einen agilen Ansatz, um einen kontinuierlichen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. An diesem Punkt arbeiten digitale und physische Kanäle nahtlos zusammen, um Erfahrungen zu bieten, die Kunden ansprechen und Loyalität aufbauen.

Wenn Sie dieses Stadium erreicht haben, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass Ihr CEO und Ihre Führungsspitze eine aktive Rolle bei der Ausrichtung und Umsetzung einer Digital-First-Strategie übernommen haben, die eine moderne Technologieinfrastruktur auf der Grundlage einer kompatiblen Architektur umfasst. Dadurch war Ihr Unternehmen in der Lage, flexibel zu skalieren, neue Funktionen schnell und einfach einzuführen und Ihre Daten vollständig zu nutzen.

Zusammenfassung

Der B2B-Handel wird sich in absehbarer Zeit nicht verlangsamen, und die Auswirkungen, die Ihre digitale Reife auf den Gesamtzustand Ihres Unternehmens haben kann, sind tiefgreifend.

B2B-Führungskräfte, die aktiv Strategien umsetzen, um die nächste Stufe zu erreichen, profitieren davon, was in der heutigen, sich schnell verändernden Markt- und Digitallandschaft besonders wichtig ist. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, den aktuellen Stand Ihres Unternehmens zu bewerten, damit Sie sich ein klares Bild davon machen können, was Sie tun müssen, um zu wachsen, kann das genau der Katalysator sein, den Sie brauchen.

Unser B2B eCommerce Seminar beschäftigt sich mit dem vielfältigen Thema des elektronischen Handels zwischen Unternehmen. Zielsetzung des Seminar ist es den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Ansätze, Technologien und Systeme des B2B E-Commerce zu geben.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen