Die Eröffnung eines Online-Shops kann eine aufregende Gelegenheit sein. Das Erreichen neuer Kunden und der Eintritt in internationale Märkte sind mit dem richtigen Ansatz durchaus möglich.
Die meisten Unternehmen denken jedoch nur an die Vorderseite eines Online-Shops, die dem Kunden zugewandte Seite. Viel Aufmerksamkeit und Energie fließt in die Erstellung eines Produktkatalogs mit tollen Bildern und Videos, Produktbeschreibungen und -bewertungen sowie anderen hilfreichen Informationen. Website-Suche, und Social-Media-Elemente sind auf den heutigen E-Commerce-Websites ebenfalls üblich. Um den Verkauf abzuschließen, verfügt die Website dann über einen Einkaufswagen und eine Kaufabwicklung.
Die meiste E-Commerce-Software, die diese Websites betreibt, hört hier auf. Es liegt dann an Ihnen, herauszufinden, was Sie noch brauchen, um die Funktionalität Ihrer Website mit anderen, kompatiblen Lösungen zu erweitern und zu verbessern. Ihre E-Commerce-Plattform sollte jedoch viel mehr bieten, um ein erfolgreiches Online-Geschäft zu unterstützen.
Inhalt des Artikel
Kundenbindung
Bieten Sie konsistente und personalisierte kanalübergreifende Erlebnisse, zielgerichtetes Marketing und erstklassigen Kundenservice mit einem einzigen Überblick über alle Kundeninteraktionen und -transaktionen über alle Berührungspunkte und Kanäle hinweg.
- Handelsmarketing – Nutzen Sie Daten wie Warenkörbe, Bestellungen und Produktdetails, um automatisierte und personalisierte Post-Purchase-Kampagnen, Kampagnen für abgebrochene Warenkörbe, Treueprogramme sowie Cross- und Up-Sell-Angebote zu erstellen.
- Mobile – Responsive Webdesign ermöglicht es Ihnen, geräteoptimierte Online-Shopping-Erlebnisse auf einer Plattform zu erstellen, die auf Smartphones, Tablets, Laptops und Desktops elegant angezeigt werden, ohne dass Sie mehrere, fragmentierte Websites pflegen müssen.
Auftrags- und Bestandsmanagement
Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden, überall kaufen, erfüllen und zurückgeben zu können, und maximieren Sie gleichzeitig die Rentabilität.
- Auftragsverwaltung – Verwalten Sie Aufträge aus verschiedenen Kanälen an einem Ort und automatisieren Sie den gesamten Auftragslebenszyklus, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Verpflichtungen erfüllen, einschließlich: Auftragserfassung und -validierung, Auftragsfreigabe, Versandbestätigung, Kundenkommunikation und Abrechnung.
- Bestandstransparenz – Eine effiziente Auftragsabwicklung ist ohne eine unternehmensweite Bestandstransparenz in Echtzeit über alle Kanäle und Ihre Lieferkette hinweg nicht möglich, um den verfügbaren Bestand zu maximieren und den Verkauf von Produkten zu verhindern, die nicht verfügbar sind.
Support
Setzen Sie die Kundenbindung nach dem Kauf mit robusten Online-Selbstbedienungsfunktionen für häufige Fragen fort:
- Rücksendungen – Aktivieren Sie Self-Service-Rücksendungen, damit Kunden eine Online-Rücksendegenehmigung einholen können.
- Fallmanagement – Ermöglichen Sie es Kunden, Fragen oder Supportanfragen direkt an Ihren Supportdesk oder Ihr Callcenter zu senden.
- Bestellungen – Bieten Sie vollen Zugriff auf die Online-Bestellhistorie sowie den Bestellstatus mit Links zur Sendungsverfolgung.
Wachstum und Expansion
Eine E-Commerce-Plattform muss sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln und expandieren. Es ist keine Lösung, für jede neue Marke oder jedes neue Land, das Sie einführen wollen, ein neues E-Commerce-System einzuführen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre E-Commerce-Software dies unterstützen kann:
- Mehrere Geschäftsmodelle – B2C und B2B auf derselben Plattform.
- Internationalität – Sie werden vielleicht nicht morgen global tätig, aber die Plattform, die Sie für Ihre Website verwenden, sollte mehrere Länder, Währungen und Steuersätze unterstützen.
Hosting
Die Entscheidung, ob eine Software in der Cloud oder vor Ort gehostet wird, ist eine Entscheidung, die Kapital- und Betriebsbudgets diktiert und die Fähigkeit eines Unternehmens bestimmt, zu wachsen und auf Marktchancen zu reagieren. Wenn Ihre E-Commerce-Software in der Cloud gehostet wird, können Sie teure interne IT-Investitionen umgehen und sich auf die Zufriedenheit der Kunden und das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.
E-Commerce ist viel mehr als nur Einkaufen
Wenn Ihre E-Commerce-Lösung nur einen Katalog und eine Kauffunktionalität bietet und zur Unterstützung des Geschäfts auf die Integration mehrerer Lösungen angewiesen ist, ist es an der Zeit, eine einheitliche E-Commerce-Plattform in Betracht zu ziehen. Nur mit einer einheitlichen E-Commerce-Lösung können Sie Ihren Kunden ein umfassendes Einkaufserlebnis bieten und Ihre Abläufe rationalisieren. Wenn Sie mehr über E-Commerce und den Einsatz einer einheitlichen, cloudbasierten E-Commerce-Plattform erfahren möchten, schreiben Sie uns gerne an.