HomeAllgemein

Kosmetikmarkt China: Verbraucherinnen und Verbraucher stehen auf Make-up Tutorials

Kosmetikmarkt China: Verbraucherinnen und Verbraucher stehen auf Make-up Tutorials
Like Tweet Pin it Share Share Email

“Made in Germany” ist bei chinesischen Verbrauchern sehr beliebt. Der Markt auf der anderen Seite ist sehr kompetitiv. Das Unternehmen Azoy International hilft deutschen Händlern und bietet regelmäßig Factsheets über den chinesischen Markt an.

Chinas gesamter Onlineshoppingmarkt ist in den letzten fünf Jahren von 18 auf 101 Milliarden Euro in  2015 gestiegen. Eine enorme Nachfrage, die bedient werden muss. Was ist geschehen? Zum Einen ist der Lebensstandard der Chinesen sprunghaft gestiegen und zum Zweiten sind qualitativ hochwertige internationale Marken online verfügbar, sofort kaufbar, dank cross-border E-Commerce.

Spannend wird hier vor allem die Frage der Warenverfügbarkeit sein, die Händler unbedingt vorab prüfen sollten. Denn der Kaufrausch der Chinesen ist (noch) ungebrochen was bedeutet, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, nach China zu exportieren, zumindest, wenn man als Händler im Massenmarkt tätig ist.

Wie zum Beispiel bei Kosmetik- und Pflegeprodukten, die beliebteste Kategorie von ausländischen Produkten in China. Fast die Hälfte der Umsätze lässt sich hier zuordnen. Diese Produkte sind etwas sehr persönliches, es geht um Körperpflege und Schönheit. Das sehen offenbar viele Chinesen so. 80 Prozent der online gekauften Pflege- und Kosmetikprodukte in China sind ausländischen Marken zuzuordnen. Darunter sind japanische und französische Marken nach wie vor sehr beliebt, aber die Qualität von Produkten “Made in Germany”, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei sind natürlich-hergestellte Pflegeprodukte 

Die Marktsättigung für Kosmetik- und Pflegeprodukte ist noch lange nicht erreicht. Dennoch wird es immer schwieriger um die digitale Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu kämpfen.

8 Tipps, die speziell im Pflegeproduktemarkt bei Chinesen gut ankommen.

Wenn Händler hier die richtigen Angebote schnüren, ist der Erfolg vorprogrammiert.

  • Chinesinnen und Chinesen stehen auf Make-up Tutorials. Nutzen sie Beauty Influencer aus China und Europa, die Produktanwendungen zeigen. Das ist nice.
  • Bleiben Sie Lassen sie den Konsumenten mitsprechen. Das kommt bei Chinesen an und erhöht ihre Glaubwürdigkeit.
  • Belohnen sie ihre Follower in den Sozialen Netzwerken mit exklusiven Benefits.
  • Chinesen lieben Spiele in Verbindung mit Commerce. Nutzen sie die Technik im Onlineshop für interaktive Spiele, insofern es einen Nutzwert für den Verbraucher gibt.
  • Konzipieren Sie Ihre Shoppingplattform vor allem attraktiv und performanceorientiert. Technische Bandbreitenprobleme in China führen immer wieder zu ungewollten Abbrüchen. Der Shop sollte also smart laufen.
  • Geben Sie Rabatte, auch Chinesen lieben es, Schnäppchen zu ergattern.
  • Betreiben Sie professionelles SEO und SEA. Hierzu empfehle ich unbedingt chinesische SEO-Agenturen zu betrauen, die sich mit den Feinheiten der regionalen Suchmaschinen und Technologien im chinesischen Markt bestens auskennen.
  • Und last but not least realisieren Sie zielgruppenspezifische Kampagnen, die sie im Gespräch halten und den Verkauf ankurbeln. Da Chinesen sehr markentreu sind, müssen Sie dafür sorgen, dass es Ihre Marke ist, der sie treu sind.

E-Commerce Markt China

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 2.0/5 (1 vote cast)
Kosmetikmarkt China: Verbraucherinnen und Verbraucher stehen auf Make-up Tutorials, 2.0 out of 5 based on 1 rating

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen