Was ist Mobile Commerce und warum ist er wichtig? Mobile Commerce, auch bekannt als mCommerce, bezieht sich auf alle Transaktionsaktivitäten, die mit einem mobilen Gerät durchgeführt werden. Das kann vom Kauf und Verkauf von Waren bis hin zur Überweisung von Geld zwischen Privatpersonen reichen. Die mCommerce-Branche ist in den letzten Jahren parallel zur steigenden Zahl…
Die Werbe- und Marketingbranche hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Der Aufstieg des Internet-Zeitalters führte dazu, dass sich die Aufmerksamkeit der Verbraucher von den traditionellen Medien auf digitale Medien verlagerte. Während die Verbindung mit dem Internet über PCs an sich schon bedeutsam war, hat die zunehmende Konnektivität, die Smartphones ermöglicht haben, eine…
Im eCommerce ist in letzter Zeit ein wachsender Trend zu Videolösungen für Smartphones zu beobachten. Immer mehr Menschen nutzen Smartphones als Teil ihres eCommerce-Erlebnisses. Dies hat die Art und Weise, wie wir online einkaufen, zweifellos verändert. Daher ist es für Marken und eCommerce-Plattformen wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie Videotrends unser Kaufverhalten verändern.…
Wenn wir über mobilen Handel sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass wir uns nicht nur auf E-Commerce oder Online-Handel beziehen. Stattdessen ist M-Commerce ein weit gefasster Begriff, der mehrere Arten von Branchen und Geschäften umfasst. Jede Art von Geschäft, das Geldtransaktionen über ein mobiles Gerät (Smartphones, Tablets usw.) beinhaltet, fällt unter den Begriff M-Commerce.…
Was ist eine gute mobile Konversionsrate? Laut dem Monetate eCommerce Report 2020 liegt die durchschnittliche Konversionsrate im eCommerce bei 1-3 %. Hier ist eine kleinere Aufschlüsselung der Konversionsrate nach Gerät: Desktop: 1.98% Mobiltelefon: 1.81% Tablet: 2,92% Das bedeutet, dass die meisten Besucher Ihrer Website keinen Kauf tätigen werden. Das ist jedoch völlig normal, denn nicht…
Um den Online-Auftritt zu perfektionieren, implementieren clevere Unternehmen im Laufe der Zeit Einkaufsmöglichkeiten für ihre Kunden. Immer mehr Menschen erfreuen sich am Online-Shopping. Bequem rund um die Uhr im digitalen Supermarkt Produkte erwerben zu können, bietet für Betriebe wie Käufer etliche Vorteile. Um das Vorhaben zu realisieren, kommen E-Commerce-Agenturen zum Einsatz, die den Shop in die Webseite integrieren und…
Mobiler Handel (M-Commerce) ist definiert als die Nutzung von drahtlosen Geräten wie Mobiltelefonen oder Tablets für kommerzielle Aktivitäten, einschließlich: Produktverkäufe und -käufe Online-Transaktionen Bezahlung von Rechnungen Online-Banking Unterschiede zwischen eCommerce und M-Commerce Ob Sie es glauben oder nicht, es ist frustrierend, wenn man ein neues Konzept lernt, aber der Verstand es automatisch mit einem…
Unabhängig davon, welche Art von E-Commerce-Website Se erstellen möchten, benötigen Sie als erstes eine E-Commerce-Plattform, die Ihnen bei der Erstellung des besten E-Commerce-Shops hilft. Es gibt drei Haupttypen von E-Commerce-Plattformen auf dem Markt: Open-Source. SaaS. Headless commerce. Jede dieser Plattformen bietet Ihnen ein Toolkit für die Erstellung eines Online-Shops: Seitenerstellung, Kassenseite, Integration von Zahlungsgateways und…
Die hier identifizierten Trends weisen alle auf drei Hauptziele hin: Verringerung der Reibung beim Kauf (und Verkauf) Reichhaltige Markenerlebnisse schaffen Überall und jederzeit verkaufen Mit anderen Worten: Die Zukunft des E-Commerce liegt in der Verbesserung der Bequemlichkeit für Händler und Kunden, in der Bereitstellung vielfältiger, überzeugender Einkaufserlebnisse und in der Ermöglichung kanalübergreifender Erfahrungen auf konsistente,…
Stellen Sie sich die Enttäuschung von Besuchern Ihrer Website vor, die ein Produkt in ihren Einkaufswagen legen und bezahlen wollen, um dann feststellen, dass das Produkt vorübergehend nicht auf Lager ist. Wenn der Kunde nicht kaufen kann, was er will, verlieren Sie unweigerlich diesen Kunden. Für Unternehmen, die ein außergewöhnliches Kundenerlebnis bieten und den Online-Umsatz…