HomeAllgemein

Mobiles E-Commerce in der Schweiz immer wichtiger

Mobiles E-Commerce in der Schweiz immer wichtiger
Like Tweet Pin it Share Share Email

Schweizer kaufen online immer öfter per Smartphone ein. Weniger wichtig sind ihnen Mobile Payment und die Zertifizierung von Online-Shops. Zu diesen Ergebnissen kommt das zum dritten Mal erhobene E-Commerce Stimmungsbarometer der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und der Schweizerischen Post, die neben der französischen La Poste eine der Muttergesellschaften von Asendia ist.

In den vergangenen Jahren hat sich das Mobile E-Commerce in der Schweiz fast verdoppelt. Nutzten 2015 erst 17 Prozent der Befragten das Smartphone zum Einkaufen, waren es zwei Jahre später bereits 33 Prozent. Von denen, die das Smartphone nicht zum Online-Shopping einsetzen, gaben 63 Prozent als Grund an, dass ihnen die Darstellung der Produkte auf dem Display nicht groß genug ist.

Gratisversand ist für 82 Prozent wichtig

Wenn es um das Bezahlen im Internet geht, halten sich die Schweizer an die klassischen Zahlungsmittel. Am liebsten zahlen sie per Rechnung oder per Kreditkarte. Insgesamt ist 89 Prozent der Befragten eine „Zweckmäßige Bezahlabwicklung“ am wichtigsten. Dicht gefolgt vom Gratisversand, den 82 Prozent der Online-Shopper erwarten.

Kostenlose Retouren sind ein Muss

Heute wünschen sich rund 79 Prozent der Schweizer E-Commerce-Kunden eine kostenlose Rücksendemöglichkeit für bestellte Waren. „Dies ist umso erstaunlicher, da kostenlose Retouren in den vergangenen Jahren in der Schweiz nicht unbedingt zum Standard zählten“, sagt Oliver Schleiss, Sales Director bei Asendia Germany.  „Deshalb sollten Unternehmen, insbesondere im internationalen E-Commerce von Deutschland in die Schweiz, die verschiedenen Retourenmöglichkeiten genau prüfen.“

Ecommerce in der Schweiz

 

Frühe Zustellung stärker gefragt

An Bedeutung verloren haben Shop-Zertifizierungen: 2015 waren sie für 83 Prozent der Befragten ein ausschlaggebendes Kriterium für den Onlinekauf – inzwischen halten dies nur noch 62 Prozent der E-Commerce-Kunden für wichtig. Mehr Bedeutung als früher hat die Zustellung in den Morgenstunden. So wünschen jetzt 23 Prozent der Online-Shopper die Zustellung morgens, während es 2015 erst 13 Prozent waren.

Weitere Informationen zum E-Commerce in der Schweiz erhaltet ihr hier.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)
Mobiles E-Commerce in der Schweiz immer wichtiger, 5.0 out of 5 based on 1 rating

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen