HomeAllgemein

Otto startet mit Augmented Reality App in Facebook

Like Tweet Pin it Share Share Email

Bis vor einiger Zeit konnten sich die wenigsten Menschen vorstellen Schuhe über das Internet zu kaufen. Die Standardgröße gibt es nicht, da die Schuhgröße je nach Marke unterschiedlich ausfallen kann. Zalando ist dennoch erfolgreich und hat das Business mit Schuhen im Internet längst etabliert.

Ähnliche Schwierigkeiten sahen viele im Mode- und Textilbereich. Denn hier gibt es nicht nur das Problem mit den Kleidergrößen, sondern auch mit der Haptik. Viele Kunden wollen ihre Kleidungsstücke anfassen bzw. zumindest an sich angezogen sehen.

Otto ermöglicht zumindest letzteren Punkt – das Anprobieren der ausgewählten Kleiderstücke. Der Versandhandelsriese ermöglicht seinen weiblichen Facebook-Fans ausgewählte Damenmode interaktiv anzuprobieren. Dabei können die Userinnen aus rund 120 Kleidungsstücke aus den Trendbereichen “Glamour” und “College Look” wählen.

Wie funktioniert das Ganze?

Sofern der eigene Computer über eine Webcam verfügt, werden die Kleidungsstücke über die Silhouette der Nutzerin gelegt. Damit das auch funktioniert, muss die Nutzerin einen bestimmten Abstand einhalten. Über die Funktion “Mix & Match” lassen sich die Klamotten beliebig kombinieren. Otto kombiniert als erstes Unternehmen die virtuelle Anprobe gepaart mit der Social Media Komponente.

Wer sich wie ich zunächst einmal nicht vorstellen, wie dass mit der virtuellen Anprobe genau funktioniert, sollte sich das folgende Video einmal anschauen und selbst entscheiden, ob dies der kommende Trend in Online-Shops werden könnte.

Augmented Reality in F-Commerce – Top oder Flopp?

Otto geht mit dem Schritt der virtuellen Anprobe einen recht innovativen Schritt und schafft es, Facebook-Fans mit diesem Feature einen echten Mehrwert zu schaffen. Die Frauen, die sich die Kleiderstücke anprobieren, werden nicht mehr mit ihren Freundinnen im Geschäft über das Modestück diskutieren, sondern vielleicht über Facebook. Der virale Effekt ist somit ebenfalls ein Thema und wird das neue Feature recht schnell in die Facebook-Fangemeinde verbreiten.

Auf der anderen Seite steckt die virtuelle Anprobe noch in den Kinderschuhen. Der Ansatz ist gut, aber die Technik muss noch verfeinert werden. In einem kurzen Test hat nicht alles einwandfrei funktioniert. Das Potenzial ist aber sicherlich gegeben.

Wieso Argumented Reality der nächste große Trend werden könnte?

Durch die zunehmende Verschmelzung von Smartphonee, Tablets und Internet wird Argimented Reality sich auch auf diese Geräte übertragen lassen. Gerade Tablets, die sich aktuell sehr schnell verbreiten, bieten aufgrund des großen Displays und Hardware (z.B. Kamera) sehr gute Voraussetzungen. Mit den neuen Gerätegeneration, die sukzessive auf den Markt kommen, sollte es an Hardwareleistung nicht fehlen.

Für Marketer könnte Argumented Realitiy neue kreative Ansätze und Möglichkeiten bedeuten. Das gesamte Produktsortiment könnte noch emotionaler und personalisiert, angeboten und verkauft werden. Das Erlebnis Shopping wird weiter zunehmen und das Kundenbindung neue Dimensionen erfahren können.

Argumented Reality könnte auch die Gaming-Industrie revolutionieren. Ein gutes und einfaches Beispiel ist das Memory-Spiel “levelHead” (siehe Video)  von Julian Oliver. Argumented Reality, in dem die Spieloberfläche einen Würfel darstellt, den die Gamet „real“ in Händen halten. Möglich wird dies, in dem eine Kamera das Bild des Würfels auf einen Bildschirm überträgt. Auf jede Seite des Würfels werden Räume projiziert, welche miteinander connected sind. Am besten einfach mal das Video anschauen. Gerade für die Mobile Gaming-Szene werden immer mehr solche Spiele entwickelt. Auch hier könnte irgendwann das Thema Lokalität Einzug erhalten.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen