Die wichtigsten Auswahlkriterien für B2B-Commerce-Anbieter
  Vision und Strategie Die langfristige Vision und die kurzfristige Produkt-Roadmap eines Anbieters sind von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Frage, wie viel Aufmerksamkeit der Anbieter einem B2B-spezifischen Angebot widmet – von der Strategie und den vorhandenen Funktionen bis hin zu Personal und Fachwissen. Informieren Sie sich eingehend über die aktuelle Situation und die Strategie,… (0 comment)

Wie man den Wandel im eCommerce vorantreiben kann
Die Welt der Technologie bewegt sich in einem halsbrecherischen Tempo. Ständig werden neue Produkte, Systeme und Tools entwickelt, die alle versprechen, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. Doch trotz ihres Potenzials halten viele dieser Innovationen nie ganz, was sie versprechen. Sie scheitern an Akzeptanzbarrieren, an der Trägheit der Nutzer und an den… (0 comment)

Die digitale Transformation hat in den vergangenen Jahren alle Branchen erfasst, und der Handel bildet hier keine Ausnahme. Insbesondere der Online-Handel hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und wird zu einem immer wichtigeren Teil vieler Unternehmen. Dieser Artikel zeigt, wie die Chance durch Online-Shops genutzt und realisiert werden können. User-Experience: Kunden wünschen sich… (0 comment)

Digitalstrategie entwickeln: Mit Digitalstrategietools eine Digitalisierungsstrategie ableiten
Der DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR ist das ultimative Digitalstrategietool, um eine effektive und maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die digitale Transformation unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Mit dem DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR erhalten Sie ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen dabei hilft, diesen Prozess strategisch, zielgerichtet und erfolgreich umzusetzen.… (0 comment)

M-Commerce: Vorteile und Nachteile
Was ist M-Commerce? M-Commerce (Mobile Commerce) ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über drahtlose Geräte wie Smartphones und Tablets. M-Commerce ist eine Form des elektronischen Handels, die es den Nutzern ermöglicht, auf Online-Einkaufsplattformen zuzugreifen, ohne einen Desktop-Computer benutzen zu müssen. M-Commerce vs. E-Commerce Elektronischer Handel oder E-Commerce bezieht sich auf den Kauf… (0 comment)

Die wichtigsten Elemente von B2B eCommerce
E-Commerce ist in der Welt des B2B-Verkaufs zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Während der B2C-E-Commerce für viele Schlagzeilen sorgt, ist der weltweite B2B-E-Commerce-Markt mehr als fünfmal so groß wie der B2C-Markt und wächst immer noch in einem beeindruckenden Tempo. Mit einer prognostizierten CAGR von mehr als 18 % bis 2028 bietet der B2B-E-Commerce-Markt Händlern zahlreiche Möglichkeiten,… (0 comment)

Als Affiliate im Internet durchstarten: Wofür gibt es Provision?
Ohne großen Aufwand möglichst viel Geld verdienen: das ist der Traum zahlreicher Menschen. Als Affiliate rückt dieses Ziel in greifbare Nähe. Mit dem Affiiliate Marketing hat sich sogar eine eigene Disziplin entwickelt. Aber was macht ein Affiliate und wie verdient er sein Geld? Was ist Affiliate-Marketing? Um zu verstehen, wie mit Affiliates gearbeitet wird, gilt… (0 comment)

Die wichtigsten ERP-Komponenten, die Sie kennen sollten
Jedes Unternehmen, das das volle Potenzial eines ERP-Systems ausschöpfen möchte, um seine Ziele zu erreichen, sollte ein solides Verständnis der ERP-Komponenten haben. Im Folgenden werden acht ERP-Kernmodule vorgestellt und erläutert, wie sie Unternehmen bei der Vereinfachung von Prozessen unterstützen und umfassende Echtzeit-Einblicke bieten. Buchhaltung und Finanzmanagement Die Buchhaltung und das Finanzmanagement, die als zentrale Plattform… (0 comment)

E-Commerce: Noch mehr Erfolg mit der richtigen ERP-Software
Der elektronische Handel hat sich längst etabliert. Mit dem Boom der vergangenen Jahre erleben aber auch vermehrt Mittelständler:innen, dass die Prozesse dahinter über den Kopf zu wachsen drohen. Abhilfe verspricht hier ein ERP-System. Doch wie findet man das passende? Die Lagerhaltung im Blick behalten, den Bestellungsstatus auf der Website checken. Finanzströme nicht versiegen, aber auch… (0 comment)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen