Uns erreichen viele Fragen per eMail oder Facebook. Eine der häufigen Fragen, die uns gestellt wurden, war die Frage nach dem Thema Backlinks und welche Relevanz diese im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops heutzutage noch haben. Grundsätzlich sei erst einmal gesagt, dass Google nicht zwischen Online-Shops und anderen Websites differenziert. Also gilt die Antwort, die…
Im Podcast spreche ich heute mit meinem Gast über die Frage, weshalb eMail-Marketing im Ecommerce immer noch ein wichtiger Kanal ist. Max Modl ist Gesellschafter und CMO beim Mail-Anbieter Newsletter2Go ist, d.h. er hat täglich mit solchen oder ähnlichen Fragestellungen zu tun. Insbesondere aber im Ecommerce ist die eMail nicht wegzudenken. Wieso, weshalb und welche…
Das Geschäft mit Online Essen-Bestellseiten funktioniert. Lieferando & Co. verfolgen das Geschäftsmodell als Plattform Essenbestellungen an lokale Restaurants und Imbisse zu vermitteln. Also ohne eigene Herstellung. Ein solches Geschäftsmodell hat Vor- und Nachteile, da eine Skalierbarkeit natürlich einfacher und schneller erfolgen kann. In Sachen Qualitätsanspruch und auch Service bleibt aber vieles auf der Strecke, da man…
Fabian Rossbacher ist nicht nur der Macher hinter dem SEODAY, mittlerweile eines der größten SEO-Veranstaltungen in Deutschland. Fabian ist im Ecommerce aktiv – für seinen eigenen Online-Shop, aber hier und da unterstützt er auch immer mal wieder andere Unternehmen. In unserem aktuellen Podcast spreche ich mit Fabian zunächst über die neuesten Trends im SEO und…
Viele stationäre Händler haben große Probleme den Weg in den Ecommerce erfolgreich zu meistern. Beide Welten bringen ihren Eigenheiten mit, die ein einfaches projizieren einfach nicht möglich machen. Unser heutiger Podcast Gast ist ein tolles Beispiel, wie ein Unternehmen mit stationären Wurzeln es dennoch geschafft hat, im Ecommerce ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Seit 1882 verkauft…
Viele Parameter nehmen am Ende des Tages Einfluss darauf, ob Kunden zufrieden sind und die Umsatzentwicklung im eigenen Online-Shop stimmt. Widgets, die kleinen Helferlein für Shopbetreiber, können letztlich in unterschiedlichen Funktionen Einfluss nehmen und für eine bessere Kommunikation, Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung eingesetzt werden. Podcast – wie man mit Widgets mehr Kundenzufriedenheit und Umsatz generieren kann?…
Virtuelle Assistenten sind in aller Munde. Auch im Ecommerce könnten virtuelle Assistenten eine Rolle einnehmen. Bei vielen Online-Shops, kann je nach Größe, Ressourcen und Einstellung zu so einem Modell, ein virtueller Assistent durchaus auch eine Rolle einnehmen. Auf dem ecommerceday in Köln habe ich mit einem Anbieter gesprochen, der deutschsprachige virtuelle Assistenten (VAs) gesprochen. Im…
Vor wenigen Tagen auf dem Shopware Community Day habe ich mich mit Samuel Vogel von Pickware getroffen und über das Thema Warenwirtschaft gesprochen. Als Entwickler und Hersteller einer solchen Software-Lösung ist er der ideale Partner und kann uns erklären, wann ein Warenwirtschaftssystem überhaupt notwendig ist bzw. welche Unterschiede es genau gibt. Auch das Thema Migration…
Es ist immer wieder spannend zu erfahren, wie die unterschiedlichen Online-Shops sich seit Gründung verändert haben. Wie so häufig, wenn man ins Business einsteigt, bleibt wenig im Laufe der Zeit von der Urspungsidee übrig. Anpassungen und neue Wege gehen – das gehört zum Unternehmertum dazu und zeichnet besonders erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmern aus. Ähnlich…
In der heutigen Podcast Episode besprechen wir ein top-aktuelles Thema. und zwar werde ich mit meinem Gast besprechen und diskutieren, wie die Blockchain das Online-Marketing sowie den Ecommerce verändern könnte. Es gibt einige Visionen, einige Szenarien, die ich mit meinem heutigen Gast besprechen und diskutieren werde. Prof. Dr. Ralf Strauss ist Professor für Digitales Marketing &…