HomeB2B eCommerce

SEO-Tipps für Shopbetreiber

SEO-Tipps für Shopbetreiber
Like Tweet Pin it Share Share Email

Stellen Sie sich die Enttäuschung von Besuchern Ihrer Website vor, die ein Produkt in ihren Einkaufswagen legen und bezahlen wollen, um dann feststellen, dass das Produkt vorübergehend nicht auf Lager ist. Wenn der Kunde nicht kaufen kann, was er will, verlieren Sie unweigerlich diesen Kunden. Für Unternehmen, die ein außergewöhnliches Kundenerlebnis bieten und den Online-Umsatz steigern wollen, ist es wichtig, eine Strategie zu entwickeln, um Besucher über vergriffene Artikel zu informieren und gleichzeitig das Einkaufserlebnis in Ihrem Online-Shop zu verbessern.

SEO Optimierung für Online Shops besteht aus einer Reihe von Höhen und Tiefen, da es sich um einen ständigen Wettbewerb mit Konkurrenten handelt, vor allem um Positionen in Suchmaschinen. Allgemeine SEO-Tipps können Ihnen nur helfen, eine Website mit Spielregeln aufgereiht zu erstellen. Die Bildung von kompetenten Meta-Tags und Schlüsselwörtern ist nur der erste Schritt bei der Optimierung der Seite. Die Entwicklung der Ressource kann danach auf keinen Fall aufhören. Eine kontinuierliche, systematische Entwicklung ist notwendig. Was sollten Sie also tun, um die Position eines Marktplatzes im Internet zu stärken? Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um den Einstieg zu erleichtern.

1. Achten Sie auf die Beschreibungen der Waren

Die erste und wichtigste Regel lautet: “Überspringe und kopiere nicht die Informationen auf der Website des Herstellers!” Einer der häufigsten Fehler beim Verfassen von Beschreibungen ist die Verwendung langweiliger technischer Details für einfache Produkte. Das Kopieren solcher Informationen ist nicht nur schädlich für die SEO-Optimierung, es hindert Sie auch daran, sich abzuheben und Ihre Präsenz auf dem Markt kreativ zu erklären. Bei der Gestaltung der Abschnitte müssen Sie sich auf den visuellen Inhalt konzentrieren und jeden Text kreativ darstellen

2. Bewertung der Waren erhöht die Konversionsrate

Die ordnungsgemäße Abfassung von Produkt-/Dienstleistungsbeschreibungen zur Verbesserung des Rankings sollte durch die Schaffung einer Art Plattform verstärkt werden, auf der die Nutzer ihre Eindrücke über das Produkt mitteilen können. Auf diese Weise können neue Besucher der Seite sofort erkennen, welche Themen am beliebtesten sind, so dass sie auf die Seite zurückkehren, um diese Informationen zu verfolgen. Eine große Anzahl von Seiten mit Produktkarten ohne Bewertungen ist nicht die beste Lösung für einen Online-Shop.

3. Erstellen Sie einprägsame Überschriften für Produktkategorien

Der richtige Titel für eine bestimmte Produktkategorie ist eine der besten Möglichkeiten, um sie aus SEO-Sicht hervorzuheben. Er sollte Anklänge an das Thema der Startseite der Website enthalten und gleichzeitig die enge Produktkategorie, die es vertritt, sowohl anbieten als auch bewerben. Die Überschriften der Abschnitte auf der Hauptseite sollten prägnant sein. Der Name und der Inhalt (Produktliste, Beschreibung) hängen vom jeweiligen Marktsegment ab, aber auf der Kategorieseite sollten sie den Kunden leiten, damit er nach dem Besuch der Rubrik keine Fragen mehr hat.

4. Verteilen Sie Promo-Codes

Viele Ressourcen im Internet können genutzt werden, um Gutscheine zu platzieren, die Rabatte auf Waren gewähren, um Anzeigen für Prämien für Einkäufe zu schalten und um einen Promo-Code-Link anzubieten. Informationen über solche Werbeaktionen, die auf Ressourcen Dritter platziert werden, werden zusätzliche Kunden anziehen. Außerdem bleiben die Links zu den Promo-Codes auf solchen Websites auch nach Ablauf der Aktion verfügbar, was eine gültige und billige Werbung ist.

5. Verwenden Sie Demonstrationsvideos

Viele bekannte Online-Shops verwenden auf ihren Seiten Videos, die entweder einfach das Produkt demonstrieren oder das Werkzeug/die Ware im Betrieb zeigen. Diese Materialien können nicht nur auf der Seite der jeweiligen Kategorie platziert werden, sondern auch in Videohostings hochgeladen werden, so dass Links zu ihnen über die Google-Suche verfügbar werden. Mehr Links auf die Website bedeuten eine bessere Suchmaschinenoptimierung. Für viele Kunden ist das Online-Shopping eine lästige Pflicht. Sie sind daran gewöhnt, in verschiedenen Geschäften dieselben Formulare und ähnliche Kategoriebeschreibungen auszufüllen. Mit einer ungewöhnlichen Form der Produktpräsentation heben Sie sich von dem grauen Hintergrund der Seiten Ihrer Mitbewerber ab.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen