HomeEcommerce-Radar

So löschen Sie „sonstige Dateien“ von Ihrem Macbook

So löschen Sie „sonstige Dateien“ von Ihrem Macbook
Like Tweet Pin it Share Share Email

Sonstiges? Was soll das denn sein? Alles, was zu keiner anderen Kategorie zugeordnet werden kann, fällt in der Philosophie Ihres Macs zur Gruppe „Sonstiges“. In diesem, auch als „Other“ bezeichneten Ordner Ihres Macs sammelt sich ziemlich viel Unrat an, den Sie nicht mehr benötigen, der Ihnen aber bei der Nutzung des Computers das Leben schwer macht. Doch gute Nachrichten: Die Löschung überflüssiger Dateien ist leichter als gedacht und selbst von Laien im Handumdrehen erledigt.

Warum ein Programm oft die beste Lösung ist

Wenn Sie auf Ihrem Macbook sonstige Dateien löschen möchten, kann das eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich diese Zeit sparen möchten, können Sie Programme nutzen, die Ihr System automatisch scannen und alles zum Vorschein bringen, was Sie längst nicht mehr auf dem Schirm hatten. Sie können natürlich auch die Zeit investieren, und Ihren Mac selbst wieder auf Vordermann bringen.

Achtung: Falls Sie nicht fündig werden und Sie vergebens nach sonstigen Dateien suchen, haben Sie wahrscheinlich bereits eine der neusten MacOS Versionen auf dem Computer. Dort können Sie fündig werden, wenn Sie nach der Rubrik „andere Volumes im Container“ suchen. Hier finden Sie wichtige Dateien, aber auch solche, die Sie eigentlich nicht mehr brauchen.

Was sind denn nun eigentlich sonstige Dateien?

Ein bisschen erinnert dieser Ordner an die typische Krimskrams-Schublade, die wohl jeder irgendwo hat. Sonstige Dateien bestehen aus Dokumenten in unterschiedlichen Formaten, Cache-Dateien, Plugins und Erweiterungen, Systemdateien, temporären Dateien und allem anderen, was in der MacOS-Hauptkategorie keinen Platz gefunden hat. Jede Menge Stuff also, den Sie löschen können.

Mit einem Blick auf die Festplattenbelegung können Sie feststellen, ob Ihre Speicherkapazitäten optimal genutzt sind oder ob Sie hier umstrukturieren sollten. Wenn Sie mit Erschrecken feststellen, dass Sie bereits viel zu viel Speicher verschwendet haben, wird es Zeit für Ordnung.

Über das Apple-Menü können Sie auf Ihre Festplatten zusteuern. Klicken Sie dort auf Verwaltung und lassen Sie sich anzeigen, wie viel Gigabyte tatsächlich bereits belegt sind. Beachten Sie, dass Experten dazu raten, grundsätzlich 15 – 20 Prozent des Gesamtspeichervolumens freizulassen.

Wo finden Sie sonstige Dateien?

Wenn Sie sich auf die Suche nach sonstigen Dateien begeben, werden Sie im Ordner Library fündig. MacOS speichert hier die Cache-Archive, unterschiedliche Komponenten und Widgets ab. Zugriff haben Sie nur, wenn Sie als Systemadministrator unterwegs sind, fremde Menschen dürfen Ihre persönlichen Dateien nicht anschauen.

Auch wenn Sie den „Sonstige“ Ordner niemals gänzlich löschen können, gelingt es leicht, für neuen Platz zu sorgen. Beginnen Sie bei den Dokumenten, schon hier werden Sie erstaunt sein, wie viel Platz einfache Textdokumente auf Ihrem Rechner wegnehmen. Weiter geht es mit Systemresten und temporären Dateien, die immer wieder von Ihrem Betriebssystem generiert werden.

Anschließend löschen Sie die Cache-Dateien, denn auch die sind wahre Platzfresser. Mehrere Gigabyte können sie einnehmen, wenn sie sich auf Ihrem Mac häuslich eingerichtet haben. Plugins und Erweiterungen, die Sie längst nicht mehr benötigen, finden sich auch noch unter den sonstigen Dateien und müssen dringend entfernt werden. Auch Ihren Safari-Browser können Sie bereinigen, das entsprechende Menü finden Sie unter „Erweiterungen“.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen