HomeSocial Media

Social Media Marketing – was ist das?

Social Media Marketing – was ist das?
Like Tweet Pin it Share Share Email

Beim Social Media Marketing handelt es sich um eine spezielle Art des Online-Marketings. Das heißt, in diesem Fall werden soziale Medien, wie Instagram, Facebook, Twitter und Co für werbende Zwecke genutzt. Ein geläufiges Kürzel ist hier auch SMM. So umfasst das Social-Media-Marketing sowohl strategische, als auch taktische Vorgehensweisen für die Weiterreichung von Nachrichten diverser Unternehmen. Dies gilt ebenfalls für die Generierung von Gästen der eigenen Webseite, sowie für den Kontakt mit Nutzern.

Worum handelt es sich bei sozialen Medien genau und was ist das Besondere daran?

Social Media bedeutet übersetzt nichts anderes, als soziale Medien. Hiermit ist somit von sämtlichen Plattformen die Rede, die es den Nutzern möglich machen, sich großflächig, wie weitläufig zu verknüpfen. So dient Social Media der Kommunikation, denn mit Hilfe digitaler Kanäle können hier interaktive Infos ausgewechselt werden. In erster Linie unterscheidet man in diesem Fall zwischen Messenger, sowie sozialen Netzwerken. Allerdings gibt es ebenso Plattformen, die gleich beide Funktionen miteinander vereinen.

Zu den bekanntesten sozialen Medien gehören hierzulande:

Facebook
Whats App
Twitter
Xing
Youtube
Instagram
Snapchat
Pinterest
Google+
LinkedIn

Diese zählen demnach zu den bedeutendsten Plattformen, wenn es um Social-Media-Marketing geht.

Wozu dient Social Media?

So handelt es sich bei Social Media sowohl um digitale Medien, als auch um digitale Möglichkeiten, um sich mit anderen Usern auszuwechseln. Außerdem können diverse Inhalte separat, in einer definierten Gruppe oder öffentlich erstellt, sowie weitergeleitet werden. Diese dienen der Verknüpfung, sowie der Kommunikation von Usern über das Netz. Somit wird hier die Wissens-, aber ebenso die Meinungsverbreitung gefördert. Dies gilt auch für die Weiterreichung anderer Infos. Hinzu kommt, dass Social Media fähig ist für Firmen zu werben, um auf diese Weise den Grad der Bekanntheit zu steigern.

Gleich auf drei unterschiedliche Arten kann man das Social Media Marketing anwenden, um:

Social-Media-Werbung zu veröffentlichen
Social-Content zu verbreiten
Die eigene Webseite hinsichtlich Traffics zu generieren
Folgenden Nutzen kann man außerdem aus dem Social-Media-Marketing ziehen:
Die Bindung an die Kunden zu fördern
Den Abverkauf zu erhöhen
Das Image zu pflegen
Informationen auszutauschen
Support anzubieten
Anfragen zu herbeizuführen
Meinungen einzuholen

social-media-marketing
Quelle Bild: pixabay.com | was-ist-social-media-marketing

Warum setzen so viele auf Social-Media-Marketing?

Mit Hilfe von Social-Media-Marketing ist es Firmen möglich eine unparteiische Community mit Kundschaft neu anzulegen. Durch das Verwenden der verschiedenen Plattformen, die heute zur Verfügung stehen, ist es einfach einen Transfer zwischen Interessenten, wie Kunden herbeizuführen. Eine Marke, ein Produkt aber auch Informationen, beispielsweise, aus Blogs können auf diese Weise in Szene gesetzt werden. Somit handelt es sich hier um eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit eine Marke ins Leben zu rufen und Kunden zu gewinnen, wie an sich zu binden. Mittels der heutigen sozialen Netzwerke kann die Reichweite enorm erhöht werden. Außerdem wird die Kundschaft so wirkungsvoller informiert und die jeweilige Firma kommt in den Genuss eines neuen Kundenstammes, denn hier sind die Chancen recht groß, dass diese sich kauffreundlich zeigen.

Funktionsweise von Social-Media-Marketing

Mit Hilfe eines schlauen Plans kann Social-Media-Marketing aus einem einfachen Leser einen Anhänger bzw. einen sogenannten Follower machen. Demnach werden hier Teile aus Vertrieb, Verkauf, Werbung, sowie Public Relation miteinander verknüpft. Auf diese Weise werden viele Kanäle parallel für eine Werbekampagne verwendet, um damit die Aufmerksamkeit für ein Produkt bzw. eine Marke zu wecken. Ein Foto, ein kurzes Video oder auch ein aussagekräftiger Beitrag inspirieren mögliche Neukunden und faszinieren unter Umständen Interessenten. Social-Media-Marketing gehört heute bei einem jedem Unternehmen dazu und steht nicht selten an erster Stelle, wenn es um die Werbung geht.

Wie lässt sich der Erfolg von Social-Media-Marketing messen?

Mittels Analytics Software kann der Erfolg von Social-Media-Marketing heutzutage einfach gemessen bzw. ausgewertet werden. Ältere Daten lassen sich somit mit Neueren vergleich, wenn ein Unternehmen regelmäßig Reports vornimmt. Somit gilt es hier in regelmäßigen Abständen die Daten auszuwerten, zu messen und gegebenenfalls zu optimieren.
Im Nu lässt sich auf diesem Wege feststellen, wie viele User tatsächlich etwas gekauft und wie viele nur eine Registrierung vorgenommen haben. Außerdem ist es ebenfalls interessant zu erfahren, wie viele Klicks getätigt wurden. Vor allem, wenn eine Marke ganz neu ins Leben gerufen wird, ist die Sichtbarkeit von großer Bedeutung. Dies alles hängt von der Art der Kanäle im Social Media ab. Likes, Kommentare, sowie die Sichtbarkeit hingegen dienen der Messung bzw. Auswertung, um herauszufinden, wie erfolgreich Social-Media-Marketing tatsächlich ist.

Eignet sich Social-Media-Marketing für jedes Unternehmen?

Im Grunde eignet sich Social-Media-Marketing für eine jede Firma, egal wie groß diese auch sein mag. Demnach ist diese Art des Marketings sowohl für kleine und mittelständige Firmen nützlich, als auch für Unternehmensriesen. Eine solche Plattform ist von enormer Bedeutung, wenn es darum geht Dienstleistungen, sowie Produkte im großen Stil weitläufig bekannt zu machen. Gerade in den sozialen Netzwerken finden sich schließlich auf diese Weise schnell neue Kunden. Hinzu kommt, dass sich Social-Media-Marketing auch mit einem kleinen Geldbeutel umsetzen lässt.

Haftung bei User generated Content

In diesem Fall spielt es eine Rolle, ob es sich um einen wildfremden oder persönlichen Inhalt handelt. Zu Letzteres zählen demnach alle Informationen, die der Betreiber eigenständig hier eingepflegt hat. Für diese haftet er somit auch gänzlich. Außerdem zählen dazu aber ebenfalls Inhalte, die der Betreiber sich zuvor zu Eigen gemacht hat. Auch in diesem Fall liegt die Haftung beim Betreiber der Plattform. Fremde Inhalte dagegen, die von Dritten getätigt wurden, unterliegen dem Haftungsprivileg. Das heißt, so lange der Betreiber des Kanals keine Ahnung von der Verletzung der Rechte hat, so lange haftet er auch nicht für die fremden Inhalte. Weiß der Betreiber hingegen von der Rechtsverletzung muss dieser den Inhalt unverzüglich löschen, ansonsten kann dieser auf Unterlassung verklagt werden.

Fazit:
Social-Media-Marketing ist heute in aller Munde. Kleine, wie mittelständige, aber ebenso große Unternehmen setzen inzwischen auf diese Möglichkeit, um ihre Dienstleistung, ihr Produkt oder auch ihre Marke großräumig bekannt zu machen. Mit Hilfe von Analytics Software lässt sich dann auch schnell feststellen, ob das Social-Media-Marketing Erfolg hat. Durch Auswerten, messen und eine eventuelle Optimierung lassen sich so neue Kunden aus aller Welt gewinnen. Zumal sich dieses Marketing eine jede Firma leisten kann, da jedes Unternehmen selbst entscheiden kann, wie viel Geld er in das Social-Media-Marketing investieren möchte.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)
Social Media Marketing - was ist das?, 5.0 out of 5 based on 2 ratings

Comments (1)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen