In einer Welt, in der E-Commerce unaufhaltsam wächst, stehen Onlineshop-Betreiber vor der Herausforderung, aus der Masse herauszustechen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Strategie und der Umsetzung effektiver Maßnahmen. Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps, die helfen können, den Umsatz eines Onlineshops zu steigern. Optimierung der Website für eine bessere Nutzererfahrung Die Basis…
Digitale Zertifikate sind ein entscheidender Bestandteil der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit und der Online-Kommunikation. Sie dienen dazu, die Identität von Benutzern, Geräten und Websites zu überprüfen und die Integrität von Daten und Nachrichten zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, was digitale Zertifikate sind und wie sie funktionieren. Was sind digitale Zertifikate? Digitale…
In der dynamischen und ständig verändernden Welt der Kryptowährungen, in der die Chancen hoch, aber die Risiken ebenso beträchtlich sind, ist es wichtiger denn je, mit den neuesten Tools und Technologien ausgestattet zu sein. Händler werden mit einer nie dagewesenen Volatilität konfrontiert, die großes Potenzial für hohe Renditen bietet. Gleichzeitig sind sie jedoch auch mit…
Jedes Unternehmen, das das volle Potenzial eines ERP-Systems ausschöpfen möchte, um seine Ziele zu erreichen, sollte ein solides Verständnis der ERP-Komponenten haben. Im Folgenden werden acht ERP-Kernmodule vorgestellt und erläutert, wie sie Unternehmen bei der Vereinfachung von Prozessen unterstützen und umfassende Echtzeit-Einblicke bieten. Buchhaltung und Finanzmanagement Die Buchhaltung und das Finanzmanagement, die als zentrale Plattform…
Unternehmen, die ihre Produktkataloge organisieren und optimieren wollen, müssen die Unterschiede zwischen einem Digital Asset Management (DAM) und einem Product Information Management (PIM) System verstehen. Was ist ein DAM-System? DAM umfasst einen umfassenden Prozess der Speicherung, Katalogisierung und Verwaltung der digitalen Ressourcen eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen eine große Menge an Bildern, Videos, Audiodateien und…
Was ist Cloud-PIM? Eine cloudbasierte PIM-Lösung (Cloud Product Information Management) bewertet, verwaltet, verteilt und speichert Produktdaten innerhalb einer zentralen Cloud-Plattform. Vorteile einer Cloud-PIM-Software Größere Flexibilität Cloud-basierte PIM-Software ist wesentlich schneller zu implementieren als herkömmliche On-Premise-Software. Sales Layer PIM bietet die branchenweit schnellsten Einführungszeiten von nur wenigen Wochen, verglichen mit den Monaten, die herkömmliche Lösungen benötigen.…
Was ist ein Procurement-System? Ein Beschaffungssystem, auch bekannt als Einkaufssystem, ermöglicht es Unternehmen, den Prozess des Einkaufs von Waren/Dienstleistungen und der Bestandsverwaltung zu automatisieren. Es hilft bei der Verwaltung aller beschaffungsbezogenen Prozesse, einschließlich: Versenden von Bestellanforderungen Generierung von Kaufaufträgen Auswahl und Verwaltung von Anbietern Genehmigung der gelieferten Waren/Dienstleistungen Überprüfung von Rechnungen. Funktionen, auf die…
E-Commerce-Händler können mit optimierten Prozessen und kluger Datenanalyse Kosten senken, ihren Umsatz steigern und die Margen im Onlinegeschäft kräftig erhöhen. Unterstützt werden sie dabei von smarten Tools wie dem Digital Operator „Arthy“. Interview mit dessen „Erfinder“ Maurice Glißmann über die Vision dahinter. Herr Glißmann, Sie haben gerade einen revolutionären Digital Operator namens „Arthy“ gelauncht. Was…
Was ist eine digitale Zertifizierung? Eine digitale Zertifizierung ist für die Unternehmen eine Möglichkeit, schnell zu beurteilen, ob jemand über Kenntnisse oder Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich oder Fachgebiet verfügt. Je nach Art des angestrebten Zertifikats können diese Zertifizierungen durch das Absolvieren einer Reihe von Testmethoden wie Prüfungen, Interviews und Portfolioprüfungen erreicht werden. Viele beliebte…
Was ist ERP-Anpassung? Unter Anpassung versteht man das Schreiben neuer Codes (Skripte, Programme, Klassendateien) innerhalb der Software, um bestimmte Geschäftsanforderungen zu erfüllen. ERP-Systeme werden angepasst, um Funktionalitäten und Geschäftsmodule auf der Grundlage spezifischer Anforderungen hinzuzufügen oder zu ändern. Diese Funktionalitäten werden der Standardversion eines ERP-Systems hinzugefügt. Die Anpassung umfasst auch die Integration mit Anwendungen von…