HomeAllgemein

Start-Up: Lieferung binnen 90 Minuten garantiert

Like Tweet Pin it Share Share Email

Aktuell testen erste Unternehmen, wie beispielsweise Amazon an Heiligabend Same-Day-Delivery. Dabei verspricht der weltgrößte Online-Händler seinen Kunden bei einer Bestellung bis 6 Uhr, die Ware am gleichen Tag bis 14 Uhr zu liefern. Für Freunde der Last-Minute-Geschenke eine tolle Sache.

Same-Day-Delivery ist für viele Händler noch ein Service in weiter Ferne. Regional trauen sich erste Händler wie das Modehaus Lodenfrey an den neuen Lieferservice. Die Schwierigkeit für Online-Händler sind insbesondere die hohen Kosten für den Verbraucher. Bei ersten Anbietern liegen die Versandkosten zwischen 9 und 14 Euro. Zudem muss der Lieferpartner zuverlässig und flexibel sein und die Waren pünktlich zum Kunden bringen. Auch Ebay macht erste Feldversuche im Same-Day-Delivery mit dem neuen Service Ebay Now.

Same-Day-Delivery ist noch nicht richtig angekommen, da scheint ein Startup aus England direkt einen weiteren Schritt gehen zu wollen. Shutl.co.uk kooperiert mit diversen lokalen Anbietern und möchte seinen Kunden eine Lieferung binnen 90 Minuten garantieren. Shutl gibt es seit einiger Zeit bereits in England und seit kurzem auch in ersten Städten in den USA. Die Expansion soll sukzessiv weitergehen und auch unmittelbar nach Kanada ausgedehnt werden.

shuttle - 90 minutes delivery

Über eine App kann der Nutzer seine Wunschbestellung aufgeben. Um die Ware schnellst möglich zu bekommen, arbeitet Shutl mit den hiesigen Einzelhändlern zusammen. Dazu ist es notwendig, dass die Einzelhandelsfirmen ihre IT-Systeme beim jeweiligen lokalen Logistiker angedockt haben und Echtzeitinformationen von Lagerbeständen der Waren übermitteln. Die App zeigt an, ob und wo die Ware verfügbar ist. Ist der lokale Einzelhändler gefunden und die Ware vorrätig, wird sofort der lokale Lieferdienst zum Online-Händler geschickt und die Ware dem Kunden geliefert. Günstig ist eine solche Lieferung nicht und der Kunde muss umgerechnet 12 Euro in den schnellen Express-Versand von Shutl investieren.

Bei uns in Deutschland gibt es einen ähnlichen Dienst bereits bei Tiramizoo. Das Unternehmen aus München setzt verstärkt in den Städten auf Fahrradkuriere. Dienste wie Tiramizoo oder Shutl müssen erst noch zeigen, ob ihr Geschäftsmodell skalierbar ist und wirklich fächendeckend angeboten werden kann. Die Idee, mit lokalen Logistikern zusammenzuarbeiten ist sicherlich gut und kann funktionieren. Ob die Anbieter, insbesondere Shuttle, es aber schaffen, ausreichend Einzelhändler zu finden, die ihre Warenbestände praktisch in Echtzeit übermitteln können, wird wohl eine echte Herausforderung darstellen.

Eine weitere Hürde könnten sicherlich die Kosten für den Endverbraucher sein. Bei Lodenfrey müssen die Kunden 9,90 für das Same-Day-Delivery zahlen. Bei einer Lieferung binnen 90 Minuten sind es aktuell bei Shutl sogar 12 Euro. Die Lieferung am selben Tag kostengünstig und massentauglich anzubieten, darum wird es gehen.Gut möglich, dass sich Same-Day-Delivery aufgrund der Preisbarriere eher schwer tuen wird. Amazon hätte die Marktmacht nicht nur den Dienst zu testen, sondern über kleine Subventionen entsprechende Erfahrungen zu sammeln und Kundenmeinungen einzuholen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen