Immer mehr Nutzer surfen mobil. In einer aktuellen Studie von Webtrekk kam heraus, dass mehr als jeder Zehnte Zugriff mittlerweile mobil erfolgt. 87,9 Prozent der von Webtrekk analysierten Seiten kommen über einen Desktop-PC. 77,7 Prozent von den Seiten über einen Windos-Rechner, und 8,7 Prozent über einen Apple-Rechner. Mobile Endgeräte kommen hier immerhin auf einen Anteil von schon 11,4 Prozent.
„Der mobile Kanal nimmt an Fahrt auf und gewinnt zusehends Marktanteile. In diesem Quartal ist bereits mehr als jeder zehnte Webzugriff mit einem mobilen Gerät erfolgt, Tendenz steigend“, so Christian Sauer, Geschäftsführer von Webtrekk. „Unternehmen sollten diesen Trend für die Optimierung der eigenen Webpräsenz nutzen.“
Erstmals wird in der Studie auch die Kategorie “Mobiler Browser” vorgestellt. Demnach sind die Nutzer ihrem Standard-Browser sehr treu. In 68,3 Prozent der Fälle erfolgt der mobile Zugriff über ein Apple-Gerät. 68,3 Prozent der Apple-Nutzer sind dem Safari-Brwoser entsprechend treu. Android kommt auf einen Marktanteil von 27,8 Prozent, Anfroid Webkit auf 26,4 Prozent. Alle weiteten mobilen Browser sind mit knapp einem Prozent nahezu zu vernachlässigen.
„Mobile Browser erfahren bisher nicht viel Aufmerksamkeit, durch das Wachstum des mobilen Kanals wird sich das wahrscheinlich bald ändern. Deshalb haben wir eine neue Analysekategorie in unsere Langzeitstudie aufgenommen. Im Gegensatz zum Verhalten bei Desktop-PCs zeigt sich bei mobilen Geräten, dass die Nutzer dem vorinstallierten Standardbrowser bis jetzt nahezu ausnahmslos treu bleiben. Dies gilt gleichermaßen für Apple als auch für Android“, erläutert Christian Sauer.
Die mobilen Geräte von Apple (iPhone, iPad, iPod) sind mit 67,8% am häufigsten verwendet. Auch wenn mit weiterhin großem Abstand musste Apple einen Rückgang von 6,7 Prozent hinnehmen. Android hingegen hat ein Wachstum um 4% auf 15,8% hinlegen können. Interessant ist der Blick ein wenig in die Tiefe. Demnach legt das iPad mit 3,3 Prozent auf 39,8 Prozent zu. Apple iPhone (iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4S) hingegen mussten Verluste von 7,3 Prozent (22,2 Prozent) hinnehmen. Geräte mit Android-Versionen vor 2.3 verzeichnen 3,3% (-0,8%) Marktanteil, Geräte mit 2.3 bis 3.1 verzeichnen 6,9% (-0,9%) und Geräte mit dem neuen Android 4.0 können um 3,5% auf 5,6% zulegen.
Auch wenn Desktop-PCs immer noch das dominierende Produkt ist, mobiles Surfen wird immer beliebter und aufgrund der tollen und größeren Displays bei den Devices wird der mobile Bereich künftig weiter an Boden gutmachen.