Die Differenzierung wird immer schwieriger. Alleine mit der regelmäßigen Beobachtung der Konkurrenten und dem “Besser sein” ist es langfristig nicht getan. Eigenmarken sind die Zukunft im Onlinehandel. Die Differenzierung rein über das Produktportfolio ist in vielen Branchen schwierig, wenngleich nicht sogar unmöglich geworden.
Selbst große Unternehmen wie Amazon, Zalando & Co. arbeiten an der Strategie der Zukunft. Der Trend insbesondere bei Amazon FBA Händler geht mehr und mehr in Richtung Eigenmarken. Nicht zuletzt auch aufgrund der Substituierbarkeit und die wenigen Differentirungsmöglichkeiten, die ich als Händler generell habe. Ein Snaker von Adidas ist ein Sneaker von Adidas, den ich über viele verschiedene Online-Shops kaufen kann. Wo habe ich also als Online-Shop oder gar Amazon Händler Differenzierungsmöglichkeiten? Im Service, beim Preis und Einkaufserlbnis beispielsweise.
Die Frage ist jedoch, reicht diese Differenzierung um nachhaltig ein Business aufzubauen? Ein Trend in der letzten Zeit sind immer mehr Eigenmarken. Insbesondere bei Amazon FBA Händlern ist dies zu spüren und böse Zungen behaupten, dass man künftig nur noch sich bei Amazon so richtig über Eigenmarken differenzieren kann. Dabei sind die Erfolgsgeschichten von reinen Amazon Händlern sicherlich da. Aber auch nicht die Regel.
Inhalt des Artikel
Vorteile von Eigenmarken
Im stationären Handel gibt es Eigenmarken schon länger und die Vorteile liegen auf der Hand. Im E-Commerce hat sich diese Entwicklung langsam etabliert und immer mehr Onlinehändler setzen in ihrem Portfolio auf Eigenmarken. Eigenmarken sind wirtschaftlich lukrativer, im Optimalfall sind sie exklusiv im Vertrieb eines Unternehmens. Auch für das Marketing können Eigenmarken von Vorteil sein, Der USP eines Produktes und die Besonderheiten lassen sich einfach herausstellen, ohne den Wettbewerber mit gleichem Produkt fürchten zu müssen.
Bei der Produktion, Preisgestaltung, Marktpositionierung und den letztlich anvisierten Vertriebswegen ist man unabhängig und kann selbst die Strategie festlegen. Mit Eigenmarken kann man nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern sie auch weiter an das Unternehmen binden. Meist unterschiedet sich die Qualität von Eigenmarken kaum von Markenprodukten, da viele Produktionsunternehmen häufig die Waren auch für Markenhersteller produzieren. Der Unterschied liegt also in der Marge, dem flexibleren Arbeiten und Nachhaltigkeit. Man hat die Kontrolle über das Produkt. Was man allerdings benötigt. Mut zum Risiko, denn Eigenmarken müssen sich erst einmal etablieren und nicht jede Eigenmarke wird automatisch zum Top-Seller.
Positionierung der Eigenmarke
Wer eine Eigenmarke langfristig etablieren möchte, muss sich ganz klar positionieren – von Anfang an. Was will man mit der Marke erreichen, welche Zielgruppen werden angesprochen. Letztlich besteht das Ziel darin, hochwertige Produkte zu liefern und höhere Margen herauszuholen. Der Mut und das Risiko muss sich monetär auswirken, ansonsten kann man direkt beim Großhändler oder Hersteller seiner Wahl bleiben. Aber nicht nur die Marge sollte man im Fokus haben. Damit eine Eigenmarke funktionieren kann, muss diese auch preislich ein gutes Stück unter dem Markenprodukt angesiedelt werden.
Fazit
Für mich geht der Trend in Richtung Eigenmarken. Die großen Online-Händler machen es vor und können sich so sukzessive vom Wettbewerb differenzieren und machen insgesamt mehr Marge. Wir stehen jedoch noch am Anfang und ganz so einfach wie es sich in der Theorie mit den Eigenmarke anhört, ist es auch nicht. Dennoch wird der Anteil in den kommenden Jahren weiter stark zunehmen. Das A und O ist neben dem richtigen Marketing und der Positionierung des Produkts die Qualität. Diese darf dem Markenprodukt in nichts nachstehen und Kunden. Ist das der Fall, ist die Grundlage geschaffen.