Google schraubt kräftig an seinem Allgorithmus und Google Panda und Penguin waren die letzten größeren Qualitätsupdates des Suchmaschinenriesen. Einige SEO-Experten haben vor wenigen Wochen bereits ein weiteres Update sehen wollen. Ob dies wirkich so war oder Google den nächsten Qualitätsschalter erst in ein paar Wochen oder Monaten betätigen wird, ist irrelevant. Fakt ist, Google entwickelt permanent weiter und versucht mit großer Anstrengung Herr über den Suchmaschinen-Content zu werden.
Interessant ist zu sehen, mit welchen Anteil Bilder, Google Shopping, Videos, Places oder News in der Universal Search bei Google haben. Da wir auch einige Leser in Österreich haben, ist natürlich der Ländervergleich zusätzich spannend. Kurz zu den Daten sei so viel an dieser Stelle gesagt. Die Daten der folgenden Grafiken basieren auf einer Erhebung von dem SEO-Anbieter SEOlytics. Die Auswertung betrachtet die Einblendungen der verschiedenen Oneboxen (nicht die Anzahl der einzelnen URLs). Dabei zeigen die Prozentzahlen jeweils den Anteil der Oneboxen am gesamten Universal Search Volumen auf der ersten Seite in den Google SERPs. Entsprechend nicht berücksichtigt wurden demnach die organischen Suchergebnisse innerhalb der Universal Search. Dennoch eine spannende Übersicht insbesondere in Bezug auf die bevorstehenden Veränderungen bei Google Shopping. Wie Google vor kurzem bekannt gab wird Google Shopping neben den USA ab dem 23. Februar in 10 verschiedenen Ländern ( Australia, Japan, Brazil, Spain, Italy, France, the Netherlands, United Kingdom, Germany and Switzerland) mit dem neuen Google Shopping live gehen.
Inhalt des Artikel
Universal Search (Betrachtung der Oneboxen) in Deutschland
Die Darstellung zeigt deutlich, dass Bilder neben Videos am häufigsten eingeblendet werden. Jeder fünfte Nutzer sieht bereits heute Shopping-Ergebnisse in der Universal Search. Aufgrund der kommerzialisierung von Google Shopping gilt es als wahrscheinlich, dass dieser Wert weiter anwachsen wird.
Die Daten sind denke ich eindeutig. Eindeutig ist auch, dass andere Google Dienste wie Google Maps, Bücher oder Wetterinformationen nahezu mit insgesamt 3 Prozent zu vernachlässigen sind.
Universal Search (Betrachtung der Oneboxen) in Österreich
Spannend ist nun auch der Blick in unser Nachbarland. Wie unschwer zu erkennen, liegt der Anteil an Bildeinblendungen mit 46,6 Prozent um einige höher als bei uns.
Universal Search Verteilung in Österreich
Da Google keinen separaten Google Shopping Dienst drekt anbietet, ist es nicht all zu sehr verwunderlich, dass der Dienst in der Übersicht nicht erscheint. Google ist wie bekannt aktuell dabei den Dienst weltweit auszurollen. Kleinere Länder wie Österreich müssen sich daher noch ein wenig in Geduld üben. Mit den Product Listings Ads treibt Google jedenfalls den weltweiten E-Commerce weiter voran und erschließt sich nebenbei eine weitere neue Einnahmequelle.
Bildquelle: SEOlytics
Universal Search: Bilder vor Videos und Google Shopping,