In der Wirtschaft lässt sich aktuell erkennen, dass die Virtualität und die Realität immer stärker technologisch miteinander verschmelzen. Somit kann längst nicht mehr von Science-Fiction die Rede sein, vielmehr wird diese zu einem Science-Fact.
Durch diesen findet nicht nur eine maßgebliche Beschleunigung von Geschäftsprozessen statt, sondern ebenfalls eine Steigerung der Qualität und eine Senkung der Kosten. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen im Dienstleistungssektor, in der Logistik oder der Industrie tätig ist – es kann heutzutage stets maßgeblich von einer Unterstützung durch eine kompetente Agentur für AR, also die Augmented Reality, profitieren.
Inhalt des Artikel
Das steckt hinter der Augmented Reality
Übersetzt bedeutet der Begriff Augmented Reality so viel wie erweiterte Realität. Mit dieser geht einher, dass auf das Smartphone-, Tablet- oder Brillendisplay weiterführende Informationen in virtueller Form eingeblendet werden.
In Echtzeit findet so eine virtuelle Überlagerung der Realität statt. Oft fällt gemeinsam mit dem Begriff der Augmented Reality so auch das Stichwort Mixed Reality.
So profitieren Unternehmen von der erweiterten Realität
Die Augmented Reality ist keinesfalls als eine Art Science-Fiction zu betrachten – sie spielt heute schließlich bereits eine tragende Rolle im digitalen Wandel der Wirtschaft.
Aus diesem Grund sollten Unternehmen aus sämtlichen Branchen dieses Thema in den Fokus stellen und Strategien entwickeln, wie sie ihre Arbeitsabläufe, ihre Dienstleistungen oder ihre Produktqualität mithilfe der AR zukünftig optimieren können.
AR in Unternehmen: Vielfältige Einsatzbereiche
In der Produktion geht beispielsweise besonders von den AR-Brillen eine überaus große Bedeutung aus. Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa IT-Informationen für die Mitarbeiter kontinuierlich zugänglich machen, indem diese in Echtzeit in ihrem Blickfeld eingeblendet werden. Der nächste Produktionsschritt ist so zu jeder Zeit bekannt. Daneben bietet die AR allerdings auch die Möglichkeit, zusätzliche Produktionsmaschinen zu integrieren und diese somit unter realen Umgebungsbedingungen zu testen.
Hervorzuheben sind die Vorteile, welche die Augmented Reality bietet, ebenfalls für die Wartung und die Bedienung von technischen Geräten. Mithilfe der AR-Technologie lassen sich Wartungen so nahezu von jedem Mitarbeiter nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitungen fehlerfrei ausführen lassen. Das Bild inklusive der nötigen Wartungsschritte wird dabei einfach über die Kamera des Smartphones oder des Tablets übertragen.
Bei Bedienungsanleitungen verhält es sich ähnlich – einzelne Maschinenteile können durch die Augmented Reality sicherbar gemacht und so überprüft werden, auch, wenn diese mit dem bloßen Auge in der Realität eigentlich nicht zu erkennen sind.
Die AR-Technologien erfreuen sich heute im Bereich der Medizin bereits einer überaus großen Popularität. Durch sie kann beispielsweise das Einblenden von Organen vorgenommen werden, um sich auf Operationen vorzubereiten oder detaillierte Untersuchungen vorzunehmen. Die erweiterte Realität spielt darüber hinaus ebenfalls eine Rolle, um neue Therapien für chronische Schmerzerkrankungen zu entwickeln.
In der Logistikbranche steht die AR dagegen vor allem hinsichtlich des Kommissionierens im Fokus. Es ist so zukünftig nicht mehr nötig, bestimmte Produkte im Lager unter großem Zeitaufwand zu suchen – durch die AR wird der exakte Lagerort den Mitarbeitern schließlich bereits eingeblendet.
Nicht zu vernachlässigen ist jedoch auch der Schulungs- und Weiterbildungsbereich. Die Trainings von Mitarbeitern werden durch die Möglichkeiten der AR wesentlich effektiver und effizienter gestaltet, etwa, wenn es darum geht, in die Produktion neue Maschinen zu integrieren. Dadurch lassen sich anfängliche Schwierigkeiten im Umgang mit neuen Voraussetzungen maßgeblich reduzieren.
Foto von pixabay@com