Immer wieder kommt uns zu Ohren, dass einige Shopbetreiber/-verantwortliche sich in der Form äußern, man wisse wie E-Commerce funktioniere, man kenne ja schließlich alle profitablen Marketingkanäle, Wiederkäuferquoten scheinen ok zu sein und auch sonst läuft es einigermaßen rund.
Wenn es dann um komplexere Fragen wie Usability- oder Checkout-Optimierungen geht, halten sich die Äußerungen nahezu analog zu den vorherigen.
Kunden seien zufrieden mit den Zahlungsschritten, ausreichend Zahlungsmöglichkeiten stünden zur Verfügung und auch was die Retouren angeht, seien diese nahezu zu vernachlässigen. Ein rundum erfolgreicher Shop wie es scheint.
Leider viel zu häufig noch Realität und wenn Shopbetreiber so denken, wird es als Berater oder Agentur sehr schwer, diese meist über Jahre gefestigten Haltungen zu verändern. Dabei steckt der Teufel wie so häufig im Detail. Nur wer sich als Showbetreiber traut, Veränderungen zuzulassen, konsequent anzugehen und nicht blockiert, wird nachhaltig sein Geschäft auch weiterentwickeln können.
Wir erleben es sehr häufig, dass Shopbetreiber sogar der Auffassung sind, das optimale bereits aus dem Geschäft herausgeholt zu haben, alles getestet zu haben. Vergessen wird dabei der objektive Blick.
Was wurde denn getestet, in welchem Umfang mit welcher Konsequenz – und viel wichtiger, wie wurde denn der Erfolg oder Misserfolg gemessen und analysiert? Und wenn es umgesetzt wurde, wurde es zielgruppengerecht, ansprechend oder nur einfach mal “so daher” ausprobiert.
Der Grat zwischen Erfolg und Misserfolg is klein und klar hat man auch in der Vergangenheit Erfolg gehabt.
Nur: Der E-Commerce-Markt ändert sich permanent, bringt neue Herausforderungen mit und auch sonst schläft die Konkurrenz nicht. Wer hier in zu festen Strukturen denkt, wird scheitern. Nicht heute oder morgen, aber vielleicht übermorgen.
Der Shopbetreiber von heute muss flexibel, schnell, visionär, testfreudig, technisch und datengetrieben agieren und danach sein Business ausrichten. Haben alle Shops diese Eigenschaften verinnerlicht, nein!