Wenn Sie ein B2B-Unternehmen sind, das in veralteten Prozessen wie Faxen, Kaltakquise und Excel-Tabellen gefangen ist, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Geschäftsabläufe zu überarbeiten.
Wenn Sie bereit sind, den Sprung in den E-Commerce zu wagen, ist der erste große Schritt die Auswahl einer B2B-E-Commerce-Plattform. Heutzutage gibt es Hunderte von Plattformen auf dem Markt, und Unternehmen können problemlos die neuesten E-Commerce-Funktionen nutzen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und ihre derzeitigen Systeme zu modernisieren.
Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum der Einsatz einer B2B-E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen die beste Lösung sein könnte:
Inhalt des Artikel
Bessere Verwaltung von Lieferanten und Kunden.
Mit einer E-Commerce-Plattform können Sie alles an einem Ort verwalten, von den Kundendaten über die Auftragsabwicklung bis hin zur Bestandskontrolle. Mit Optionen für automatisierte Verkaufsprozesse zwischen Unternehmen, Lieferanten und Händlern kann Ihre E-Commerce-Plattform dazu beitragen, den B2B-Betrieb zu rationalisieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Mit einigen Plattformen können B2B-Händler sogar ihre geschäftskritischen Systeme, wie POS und ERP, über vielseitige APIs integrieren. Dank der modernen Technologie müssen Sie nicht bei Null anfangen, sondern können über vorgefertigte Ein-Klick-Integrationen mit Ihren vorhandenen Geschäftstools und -systemen arbeiten oder Ihre Automatisierung über APIs des Anbieters anpassen.
Verkaufen Sie mehr an bestehende Kunden.
Mit einer Plattform, die für Ihr Publikum zugänglich und verfügbar ist, bietet der B2B-E-Commerce eine großartige Gelegenheit für Cross-Selling und Up-Selling an bestehende Kunden. Und eine der besten Strategien, um Ihre Kunden bei der Stange zu halten, besteht darin, ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
Tatsächlich wurden 55 % der B2B-Marketingbudgets im Jahr 2020 für digitale Maßnahmen aufgewendet, um ein personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen.
In der B2C-Welt könnte dies wie Augmented-Reality-Umkleidekabinen oder personalisierte Produktempfehlungen auf Instagram aussehen. Im B2B-Bereich kann die Personalisierung jedoch maßgeschneiderte Angebote, Rabatte und Versandtarife, AR-Touren, personalisierte Verkaufsportale, mobile Bestellungen und Selbstbedienungsfunktionen umfassen.
Potenzielle Expansion.
Der B2B-E-Commerce bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit, aktuelle Käufer anzusprechen, sondern auch die Chance, in andere Märkte zu expandieren und neue Kunden zu gewinnen. Bei der Vielzahl der verfügbaren E-Commerce-Plattformen, Marktplätze und digitalen Lösungen sind den Händlern, die digital tätig werden wollen, praktisch keine Grenzen gesetzt, so dass es für B2B-Unternehmen einfacher denn je ist, global tätig zu werden oder neue Produktmärkte zu erschließen.
Glücklicherweise helfen einige Plattformen bereits heute sowohl B2C- als auch B2B-Händlern bei der grenzüberschreitenden Expansion und dem Erreichen neuer Käufer.
Bessere Datenanalytik.
Einer der größten Vorteile einer E-Commerce-Website besteht darin, dass Sie das Kundenverhalten während des Einkaufs häufig nachverfolgen können. Mithilfe von Datenanalysen, können Sie herausfinden, welche Teile Ihres Unternehmens funktionieren und welche über Bord geworfen werden sollten, so dass Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen und das Benutzererlebnis optimieren können.
In der Tat sind Technologien wie Cloud Computing und Storage sowie Predictive Analytics heutzutage kein Luxus mehr, sondern eine Priorität. Da immer mehr B2B-Unternehmen mit der digitalen Transformation beginnen, müssen sich B2B-Verkäufer bei der Einführung innovativer Technologien auf Datenanalysen stützen, um ihr gesamtes Einkaufserlebnis zu verbessern.
Fazit
Ganz gleich, ob Sie ein B2B-Geschäft gründen oder Ihr bestehendes Geschäft ins Internet verlagern möchten, Sie werden feststellen, dass es an E-Commerce-Plattformen und -Funktionen für die B2B-Community keinen Mangel gibt. Auch wenn der Einstieg in die Digitalisierung für Ihr Unternehmen ungewohnt sein mag, überwiegen die Vorteile des E-Commerce bei weitem die Anfangskosten.