Die Welt der Technologie bewegt sich in einem halsbrecherischen Tempo. Ständig werden neue Produkte, Systeme und Tools entwickelt, die alle versprechen, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu revolutionieren. Doch trotz ihres Potenzials halten viele dieser Innovationen nie ganz, was sie versprechen. Sie scheitern an Akzeptanzbarrieren, an der Trägheit der Nutzer und an den Schwierigkeiten, die mit Veränderungen verbunden sind. Um diese Hindernisse zu überwinden und die Produktakzeptanz zu fördern, müssen Unternehmer zu Katalysatoren werden.
Inhalt des Artikel
Der Katalysator für den Wandel – was ist das?
Ein Katalysator ist jemand, der den Wandel innerhalb einer Organisation vorantreiben kann. Es handelt sich um Menschen mit einer starken Zukunftsvision und der Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu motivieren, die in der Lage sind, das große Ganze zu sehen und zu verstehen, wie jedes einzelne Teil zusammenpasst, um ein größeres Ziel zu erreichen.
Katalysatoren zeichnen sich durch mehrere Schlüsseleigenschaften aus, die sie zu effektiven Vermittlern des Wandels machen:
Einfühlungsvermögen: Katalysatoren haben die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Motivationen anderer zu verstehen. Sie sind in der Lage, sich in die Lage anderer zu versetzen und die Dinge aus deren Perspektive zu sehen.
Neugierde: Katalysatoren sind von Natur aus neugierig und immer bestrebt, zu lernen und neue Ideen zu erforschen. Sie sind offen für neue Perspektiven und bereit, ihre eigenen Annahmen zu hinterfragen.
Beharrlichkeit: Katalysatoren sind hartnäckig und setzen sich für ihre Vision ein. Sie sind bereit, sich anzustrengen und Hindernisse zu überwinden, um ihre Ziele zu erreichen.
Einflussnahme: Katalysatoren haben die Fähigkeit, andere zu beeinflussen und sie mit auf die Reise zu nehmen. Sie sind in der Lage, ihre Vision zu vermitteln und andere zum Handeln zu inspirieren.
Wie man den Wandel im eCommerce vorantreibt
Was kostet die Beibehaltung einer monolithischen Plattform also wirklich? Der Verbleib auf einer monolithischen Plattform kann Unternehmen und Organisationen auf verschiedene Weise teuer zu stehen kommen, z. B. durch begrenztes Wachstumspotenzial, erhöhtes Risiko der Stagnation und Veralterung. Einer der größten Kostenfaktoren für den Verbleib auf einer monolithischen Plattform ist das eingeschränkte Wachstumspotenzial. Monolithische Plattformen sind oft als All-in-One-Lösungen konzipiert, die ein breites Spektrum an Anforderungen abdecken. Das kann zwar praktisch sein, aber es kann auch dazu führen, dass Unternehmen und Organisationen nur die Merkmale und Funktionen nutzen können, die für die Schaffung einzigartiger Kundenerlebnisse wichtig sind. Dies kann in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld, in dem Agilität und Flexibilität immer wichtiger werden, ein großer Nachteil sein.
Im Gegensatz dazu kann die Migration zu einer anpassungsfähigen Commerce-Lösung den Unternehmen mehr Flexibilität und Beweglichkeit bieten. Eine Composable-Lösung ist modular aufgebaut und besteht aus einzelnen Komponenten, die bei Bedarf einfach hinzugefügt, entfernt oder ersetzt werden können. So können Unternehmen ihren Technologie-Stack an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und sich schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen einstellen.
Katalysator für den Wandel sein
Wie können Sie also ein Katalysator für den Wandel sein und die Einführung einer neuen E-Commerce-Lösung vorantreiben? Hier sind ein paar Tipps:
- Verstehen Sie Ihr Publikum: Um Ihre Geschäftspartner davon zu überzeugen, etwas Neues auszuprobieren, müssen Sie ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme verstehen. Wonach suchen sie in einer Digital-Commerce-Lösung? Was stört sie an ihrem derzeitigen System? Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Zielgruppe zu verstehen, können Sie Ihre Botschaften und Ihren Ansatz auf deren Erwartungen abstimmen.
- Kommunizieren Sie effektiv: Als Katalysator müssen Sie in der Lage sein, die Vorteile einer neuen E-Commerce-Lösung so zu vermitteln, dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Dies erfordert ein effektives Messaging und Storytelling. Konzentrieren Sie sich nicht auf Merkmale und Funktionen, sondern auf die Ergebnisse, die die Benutzer mit der neuen Plattform oder dem neuen Tool erzielen können.
- Schaffen Sie Vertrauen: Ihr Publikum wird eher bereit sein, etwas Neues auszuprobieren, wenn es der Person vertraut, die es empfiehlt. Dazu müssen Sie eine enge Beziehung zu Ihrem Publikum aufbauen, Ihr Fachwissen und Ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen und die Vor- und Nachteile der neuen E-Commerce-Lösung, die Sie empfehlen, transparent und ehrlich darstellen.
Fazit
Die Beibehaltung einer herkömmlichen Plattform mag als sichere und einfache Option erscheinen, kann aber das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens einschränken, zu Stagnation führen und Ihr eCommerce-System dem Risiko der Veralterung aussetzen.