HomeAllgemein

Wie Sie Ihr individuelles WordPress-Theme-Projekt managen können

Wie Sie Ihr individuelles WordPress-Theme-Projekt managen können
Like Tweet Pin it Share Share Email

Warum Sie ein individuelles WordPress-Theme brauchen könnten

Wenn Sie schon einmal in einem WordPress-Theme-Verzeichnis oder auf einem Premium-Theme-Marktplatz gestöbert haben, wissen Sie, dass es dort unzählige hochwertige Themes gibt, die Sie sofort verwenden können. Wenn Sie jedoch feststellen, dass diese Optionen zwar nahe dran sind, aber nicht ganz das bieten, was Sie brauchen, sollten Sie stattdessen ein individuelles Theme verwenden.

Ein individuelles Theme ist zwar zeit- und kostenaufwändiger, aber es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn Sie eine genaue Vorstellung von Ihrer Website haben. Ein benutzerdefiniertes Theme bietet mehrere Vorteile, da es:

  • Es hat genau die visuelle Anziehungskraft und Funktionalität, die Sie benötigen.
  • Es enthält keine überflüssigen Optionen, die Sie nicht nutzen werden.
  • Sie haben bei jedem Schritt des Entwicklungsprozesses ein Mitspracherecht in Bezug auf die Qualität.

Die Erstellung eines eigenen WordPress-Themes ist zwar eine großartige Option, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, kann aber sehr zeitaufwändig sein. Wenn Sie also wenig Zeit haben oder sich einfach mehr auf den Inhalt Ihrer Website als auf den Code konzentrieren möchten, können Sie einen Entwickler beauftragen.

3 Tipps wie Sie Ihr individuelles WordPress-Theme-Projekt managen können

Auch wenn Sie sich selbst nicht als Projektmanager betrachten, müssen Sie es sein, wenn es darum geht, Ihr individuelles Theme zu erstellen und auf den Markt zu bringen. Selbst wenn Sie sich für eine Agentur entscheiden, die einen Projektmanager zur Verfügung stellt, der alles überwacht, müssen Sie den Prozess verstehen, wenn Sie ein erfolgreiches Produkt pünktlich und zum richtigen Preis erhalten möchten.

1. Verstehen Sie den Entwicklungsprozess

Auch wenn eine Agentur Ihnen einen Projektmanager zur Verfügung stellt, ist es wichtig, dass Sie den Prozess vorher verstehen, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Projekt übernehmen wollen. Unabhängig von seinem Umfang gibt es bestimmte Meilensteine, die Sie kennen sollten:

  • Entwurfsphase und Genehmigung: Wenn das endgültige visuelle Erscheinungsbild noch nicht feststeht, müssen Sie mit Ihrem Designer und/oder Entwickler zusammenarbeiten, um es fertigzustellen, bevor Sie mit der Codierung beginnen.
  • Entwicklungsphase: Ihr Entwickler wird Zeit brauchen, um die Vorlagen für Ihre Seiten zu programmieren. Wenn er auf der Grundlage eines genehmigten Entwurfs arbeitet, benötigt er möglicherweise zusätzliche Dateien von Ihnen oder Details über die von Ihnen gewünschten Funktionen.
  • Testphase: Dies ist Ihre Chance, Ihr Design auf verschiedenen Geräten und Browsern zu testen. Wenn Ihr Entwickler oder Ihre Agentur seriös ist, wird er/sie Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr neues Design zu testen und Ihr Feedback zu übermitteln.
  • Genehmigung und Lieferung des Themes: Nachdem Sie Ihr Theme getestet haben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Punkte vor dem Start noch angepasst werden müssen. Wenn Sie beim Testen Probleme feststellen, müssen Sie diese benennen und einen Zeitplan für deren Behebung festlegen.
    Dies ist keineswegs eine endgültige Liste der Dinge, die Sie tun sollten. Betrachten Sie sie vielmehr als eine Reihe von Gesprächsthemen, die Sie verwenden können, bevor Sie sich mit Ihrem Entwickler zusammensetzen. Wenn Sie wissen, wie der Prozess abläuft, können Sie klare Erwartungen formulieren, bevor Sie über den Preis verhandeln.

2. Setzen Sie sich realistische Erwartungen für das Projekt

Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie von Ihrem Theme  erwarten, müssen Sie realistisch einschätzen, was Sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen können. Beginnen Sie damit, Ihre Anforderungen an Ihr neues Theme zu umreißen und (falls vorhanden) dem zukünftigen Entwickler das genehmigte Design zur Verfügung zu stellen. Vergewissern Sie sich, dass er Ihnen einen klaren Zeitplan für jede Phase des Projekts vorlegen kann.

Sobald Sie die Details Ihres Projekts durchgegangen sind und den Bedingungen zugestimmt haben, sollten Sie diese schriftlich festhalten. Geben Sie genau an, was Sie von Ihrem Entwickler in Bezug auf den Zeitplan, die zu erbringenden Leistungen und den Preis erwarten. Ihr Entwickler wird auch die Punkte auflisten wollen, für die Sie verantwortlich sind, z. B. Ihr Logo in einem bestimmten Dateiformat, Zeitrahmen für Tests, Erwartungen der Benutzer und Richtlinien für die Genehmigung des Endprodukts.

3. Legen Sie einen konsistenten Kommunikationsplan fest

Wenn Sie jemanden mit der Erstellung Ihres individuellen Themes beauftragen, geht es vor allem darum, dass Sie mehr Zeit für die Verwaltung Ihrer Website haben. Sobald Sie einen Vertrag abgeschlossen haben, der Zeitpläne und Meilensteine enthält, können Sie genau das tun. Die Kommunikation ist jedoch der Schlüssel, um alles auf Kurs zu halten.

Sie müssen eine Kommunikationsmethode einrichten, die Sie über Ihr Projekt auf dem Laufenden hält. Wenn Sie persönliche Treffen oder Telefonkonferenzen bevorzugen, müssen Sie das klären, bevor Sie den Vertragsbedingungen zustimmen. Freiberufler (oder Agenturen) verlangen möglicherweise, dass Sie eine Projektmanagement-Plattform wie Basecamp, Asana oder Teamwork verwenden. Wenn Ihr Freiberufler oder Ihre Agentur keine Projektmanagement-Plattform anbietet, gibt es viele kostenlose Optionen, die Sie nutzen können.

Fazit: Passen Sie Ihre WordPress-Website an

Wenn Sie die kostenlosen und Premium-Theme-Optionen erkundet haben und feststellen, dass sie unzureichend sind, oder wenn Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, sollten Sie eine individuelle Anpassung in Betracht ziehen. Auch wenn es viele Vorteile hat, jemanden mit der Erstellung einer individuellen Lösung zu beauftragen, brauchen Sie einen soliden Plan, um das Projekt auf Kurs zu halten und Ihre Ziele zu erreichen.

 

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen