In Kürze soll Apple eine neue Version seines iOS-Betriebssystems in der Version 6.1 auf den Markt bringen. Eine wesentliche Änderung wird die Apple-Sprachsteuerung Siri wohl erfahren. So soll es möglich werden mit Siri künftig Kinokarten zu kaufen. Wie das Magazin 9to5mac aber berichtet, wird dieser Service zunächst Siri-Nutzern in den USA vorbehalten sein.
Wie kann Sprachsteuerung Einfluss auf den E-Commerce nehmen?
Alleine die Tatsache, dass Apple-Nutzter schon bald mit Hilfe der Sprachsteuerung Kinokarten kaufen können, zeigt, welches Potential in diesem Bereich steckt. Wenn man in Kürze schon Kinokarten kaufen kann, wieso sollte es in einem weiteren Step nicht auch möglich sein, Waren oder andere Dienstleistungen mit Hilfe von Siri & Co. mobila via Smartphone zu kaufen. Im Fall der Kinokarte wird die Transaktion mit Hilfe der fandango-App umgesetzt.
Im E-Commerce der Zukunft könnten die Unternehmen einen solchen Service in ihren Apps integriert haben und sowohl die Such- als auch Kauffunktion via Sprachsteuerung möglich machen. In der Auflistung, worauf man als Shoppbetreiber bei der Entwicklung der eigenen App achten sollte, könnte also durchaus der Punkt Sprachsteuerung schon bald eine wichtige Rolle einnehmen und sollte daher ergänzt werden.
Der Kreativität sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Ob Sprachsteuerung in veränderter Form vielleicht sogar für den Kundendialog verwendet wird, ob Service-Leistungen zusätzlich angeboten oder favorisierte Produkte per Sprachaufforderung gespeichert werden können – die Zeit wird es zeigen. Fest steht, der mobile E-Commerce ändert sich rasant und neue Applikationen und Services werden auch die Shopbetreiber vor immer neue Herausforderungen stellen.
Sprachsteuerung im E-Commerce könnte der nächste große Hype werden. Mobile Commerce ist hipp, jedoch noch ganz am Anfang der Entwicklung. Wie wichtig aber das Thema Sprachsteuerung ist, zeigt, dass Google wohl auch an einer ähnlichen Sprachsteuerungssoftware arbeitet.