Es gab immer viele Zweifler und wir geben unumwunden zu, dass auch wir bei ecommerce-vision lange durchaus skeptisch waren. Zalando hat aber aller Unkenrufe zum Trotz im Geschäftsjahr 2014 laut vorläufiger Zahlen den Break Even geschafft und erstmals gruppenweit einen Gewinn von 82 Millionen Euro erzielt. Der Umsatz wurde im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf jetzt 2,2 Milliarden Euro gesteigert. In einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt es, dass diese Entwicklung in erster Linie auf die Verbesserung mehrer Kostenpositionen zurückzuführen sei, insbesondere Umsatzkosten und Marketing.
Unser Ergebnis für 2014 unterstreicht, dass unser Geschäftsmodell nachhaltig ist und signifikante Margen erzielen kann“, sagte Rubin Ritter, Mitglied des Zalando-Vorstands. „In den nächsten Jahren werden wir uns auf die für unser langfristiges Wachstum wichtigen Investitionen und nicht auf die kurzfristige Maximierung unserer Marge fokussieren.“
Zalando bestätigt die Umsatzprognose für 2015 mit einem Wachstumskorridor von 20 bis 25 Prozent. Das Unternehmen fokussiert sich auch weiter auf profitables Wachstum. Bedingt durch Investitionen in das langfristige Wachstum werde das starke Margenniveau von 2014 im Geschäftsjahr 2015 voraussichtlich nicht übertroffen.
Im Kielwasser dieser positiven Nachrichten des Flaggschiffs Zalando hat Mehrheitseigner Rocket Internet derweil im Rahmen einer Kapitalerhöhung zwölf Millionen neue Aktien zum Preis von jeweils 49 Euro ausgegeben und auf diesem Weg Marktbeobachtern zufolge beinahe 590 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Das entspricht in etwa 7,8 Prozent des bisherigen Grundkapitals. Die Kapitalerhöhung richtete sich ausschließlich an institutionelle Investoren. Diese beachtliche Kapitalerhöhung vergleichsweise kurz nach dem eigentlichen Börsengang kam bei den Anlegern zunächst nicht gut an und der Kurs der Rocket-Aktie gab zunächst beträchtlich nach.
Oliver Samwer, Konzernchef von Rocket Internet, ließ verlauten, dass frisch eingeworbene Kapital solle in die Finanzierung der weiteren Expansion des Unternehmens fließen.